Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Buzz & Memes

RSS-Feed abonnieren
Neueste Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

30. Mai - 02. Juni LinuxTag 2007 Berlin Europas führende Veranstaltung zu Linux und freier Software lädt u. a. zum Schwerpunkt „Web 2.0, AJAX und Mash-Ups: Hype oder Zukunft?“ in die Berliner Messehallen ein. http://www.linuxtag.org/ 09.-10. Juni Barcamp Hamburg Endlich mal ein Barcamp im hohen Norden! Die Themenvorschläge für die Un-Konferenz kreisen zum großen Teil um Web-2.0-Themen. http://barcamphamburg.pbwiki.com/ 10. Juni Barcamp Wien Am gleichen Wochenende finden Barcamps in Salzburg und Wien statt. Zum Wiener Camp haben sich bereits zahlreiche Blogger aus Österreich angemeldet. http://www.barcamp.at/BarCamp_Vienna_Juni_2007 14. Juni OpenDay 2007 Zürich Die Konferenz bietet Referate, Business Cases, Praxisbeispiele und Workshops rund um Linux und Open Source. http://www.digicomp.ch/openday 18. Juni Webmontag Hannover Zum zweiten Hannoverschen Webmontag treffen sich ab 19 Uhr Anwender, Entwickler und Unternehmer. Angedacht sind Vorträge zu Wikis oder Structured Blogging. http://www.webmontag.de/doku.php?id=hannover&DokuWiki=s4m77pks7d0jo31dae18rl5rc3 2-3. Juli Mailserver-Konferenz Berlin Die dritte Mailserver-Konferenz für Postmaster und Administratoren bringt Vorträge zu Groupware-Lösungen, Archivierung, Signaturvorschriften, Spam-/Virenschutz u.v.m. http://www.heinlein-support.de/web/akademie/mailserver-konferenz-2007/mk07-details/ 17. Juli CRM-Systeme mit Open Source Stuttgart Die Open-Source-CRM-Systeme XRMS, 2Sugar und VTiger werden von Experten anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. http://www.lisog.org/Members/Geschaeftsstelle/events/crm-pitch_070717 17.-19. August CampOpenOffice.org 2007 Biggesee Bei dem dreitägigen Camp im Sauerland erhalten Teilnehmer von 16 bis 27 Einblick in die Arbeit des Open-Office-Projekts und erarbeiten eigene Projekte. http://de.openoffice.org/veranstaltungen/camp2007.html 25.-26. August FrOSCon 2007 Sankt Augustin Die Fachschaft Informatik der FH Bonn-Rhein-Sieg veranstaltet zusammen mit der LUUSA und dem FrOSCon e.V die Konferenz rund um freie Software und Open Source. http://froscon.de 17.-19. September Rails Conference Berlin Bei der Rails Conference Europe dreht sich drei Tage lang alles um Ruby on Rails. Der Mix aus Vorträgen, Tutorials und Expertengesprächen war im letzten Jahr ausverkauft. http://www.railsconfeurope.com/ 19.-20. September Web Experience & Social Media Conference Hamburg Um Konzept, Technologien und erste Anwendungen im Bereich des Web-Customer-Experience-Managements geht es bei der Web-Experience-Konferenz. Am nächsten Tag untersucht die Social-Media-Konferenz den Einfluss von Web-2.0-Technologien auf die Medienbranche und entwickelt Strategien für Unternehmen. http://www.ecm-world.de/veranstaltungen/web-experience-konferenz.html http://www.socialweb-world.de/veranstaltungen/social-media-konferenz.html 20.-22. September T3CON TYPO3 Conference Karlsruhe Auf der dritten internationalen TYPO3-Konferenz werden 300 Besucher aus über 15 Ländern erwartet, darunter namhafte Vertreter der TYPO3-Association. http://t3con07.typo3.org/ 9.-10. Oktober Contentmanager.days 2007 Leipzig Unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ treffen sich ECM-Verantwortliche und diskutieren über Trends und Entwicklungen des Informationsmanagements. http://www.ecm-world.de/veranstaltungen/contentmanagerdays.html

Artikel3 Min. Lesezeit
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Welcher Hashtag trendet gerade, welche absurde Challenge geht um die Welt und welches Meme schicken wir an all unsere Freunde? In unserem Buzz-&-Memes-Ressort widmen wir uns den spannendsten Seiten der Netzkultur. Wir verschaffen euch Durchblick im Streaming-Dschungel, präsentieren euch die neuesten Netz-Trends auf dem Silbertablett und halten euch über Hypes und Hintergründe auf dem Laufenden. Gleichzeitig beschäftigen wir uns aber auch mit den Möglichkeiten, die soziale Medien, neue Tools und Kanäle für Unternehmer und Freelancer bieten.

Was zeichnet digitale Kommunikation aus?

Auch wenn wir Memes mit dem Internet verbinden, geistert der Begriff „Meme“ schon deutlich länger umher. Der Evolutionsbiologe Richard Dawkins zog schon 1976 in seinem Buch „The selfish Gene“ eine Analogie zwischen biologischen und gesellschaftlichen Prozessen. Dawkins ging davon aus, dass „Memes“ Ideen und Informationshäppchen aller Art seien, die zwischenmenschliche Kommunikation benutzen, um sich zu verbreiten. Und das schon immer und nicht erst im Internet. Die Theorie setzte sich nicht durch – Memes schon.

Keinen Trend verpassen

Heute prägen sie große Teile der digitalen Kommunikation und sind fester Bestandteil unseres Alltags. Sie beeinflussen gesellschaftliche Debatten, dienen der Unterhaltung und spiegeln den Zeitgeist wider. Memes verbreiten sich in Sekundenschnelle und sind ebenso schnell auch wieder abgemeldet. Wer da Schritt halten und das Wichtigste herausfiltern will, ist hier genau richtig.

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Finde einen Job, den du liebst.
Anzeige
Anzeige