Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Roboter

RSS-Feed abonnieren
Anzeige
Anzeige
Neueste Artikel
Spielzeug für Nerds

Artikel
Spielzeug für Nerds

[1] Arduino-Board für Wearables Wearables sind die Zukunft, heißt es. Dieser Trend ist selbstredend auch in der Makerszene angekommen – und mit dem LilyPad gibt es ein Arduino-Board, das euch dabei hilft, eure Kleidung zu vernetzen. Das LilyPad SimpleSnap wurde von der Designerin Leah Buechley entwickelt. Das kleine, runde Board mit einem Durchmesser von 50 Millimetern, das auf einem ATmega328V-Microcontroller basiert, lässt sich nach eigenen Vorstellungen gestalten und mit Hilfe von Druckknöpfen oder per Nadel und Faden einfach auf Kleidung anbringen. Das Board besitzt elf Anschlüsse (neun IO-Pins plus Strom- und Erdungspins), einen Ein-Aus-Schalter und eine Batterie. Die Boards können mit der Arduino-IDE programmiert werden. Der Preis für den LilyPad Arduino SimpleSnap liegt bei knapp 30 Euro.

4 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Roboter News, Artikel & Ratgeber

Das Themengebiet der Robotik beschäftigt die digitale Branche und Forscher schon seit geraumer Zeit. In vielen Bereichen begegnen uns Roboter heute als Unterstützung menschlicher Arbeitskraft, etwa in der Medizin, der Raumfahrt oder der Produktion. Aber ab wann ist eine Maschine eigentlich ein Roboter?

Roboter sind autonom und selbstständig in ihren Bewegungen

Ein Roboter (Robot) ist wesentlich komplexer als eine Maschine. Er ist im Rahmen seiner Programmierung autonomer und in seinen Bewegungsabläufen freier. Eine Maschine wiederholt einen vordefinierten Arbeitsvorgang ohne menschliches Zutun, der Roboter hingegen ist programmierbar und arbeitet in seiner Umgebung eigenständig. In der Robotik steht die Entwicklung von Robotern, die über Hard- und Software verfügen, im Vordergrund. Das Themengebiet der reinen Softwareroboter, den sogenannten Bots, liegt im Bereich der Informatik. 

Es gibt viele unterschiedliche Typen von Robotern

Roboter, die Menschen in Optik und Mimik nachgebildet sind, bezeichnet man als humanoide Roboter. Sie sollen besser mit den Menschen interagieren können und bewegen sich meistens auf Beinen oder Rädern fort. Ein humanoider Roboter kann auch die Grundlage für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz bieten und neue Berufe im Unternehmensalltag hervorbringen. Industrieroboter werden zur Unterstützung in der Fertigung eingesetzt und sind auf ein bestimmtes Einsatzgebiet und das Handling der dazugehörigen Werkzeuge spezialisiert. Eine bekanntes Beispiel ist der Einsatz in der Automobilfertigung, etwa bei der Montage. Es gibt auch Roboter, die in Bereichen, die für Menschen unzugänglich sind für sogenannte Erkundungstouren oder an gefährlichen Orten eingesetzt werden. Hierzu zählen beispielsweise das Entschärfen einer Bombe oder Erforschungen auf Himmelskörpern wie dem Mond oder Mars. Auch der Einsatz von Kampfrobotern bei militärischen Operationen ist weit verbreitet.  Eine weitere Kategorie sind die Serviceroboter, die meistens als selbstfahrende Helfer unterwegs sind und bei Arbeiten wie Staubsaugen, Rasenmähen oder anderen Aktivitäten im Haushalt unterstützen. Spielzeugroboter, wie Kinder sie nutzen, gehören meistens nicht in die Kategorie der Roboter. Eine Ausnahme bilden Roboterhunde wie Aibo oder Wowwee. 

Robotics ist ein vielschichtiges Themengebiet und wird auch künftig viele Neuerungen und Weiterentwicklungen mit sich bringen. Auf dieser Seite bekommt ihr eine Übersicht über die aktuellen Technologie-Trends und könnt die neuesten Artikel rund um das Thema Roboter lesen. 

Folgt uns auch auf Google News, um keine Roboter News zu verpassen.

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Finde einen Job, den du liebst.