20 Tutorials für die App-Entwicklung für Android und iOS

Schlampige Arbeit können sich Programmierer bei der Entwicklung mobiler Apps nicht erlauben. Zu umfangreich sind die Kataloge der unterschiedlichen App-Stores, zu groß ist die Gefahr, dass die eigene App in der Masse untergeht. Auf der ersten Seite dieser Übersicht finden sich Tutorials für die App-Entwicklung für Android, während iOS-Entwickler auf der zweiten Seite fündig werden.

(Screenshot: Gizmodo)
Dieses Tutorial hört auf den Namen App Millionaire, gliedert sich in vier Teile und deckt die Grundzüge der App-Entwicklung für Android ab. Das Tutorial von Gizmodo richtet sich insbesondere an Anfänger und startet mit den Basics der Programmierung sowie entsprechenden Begrifflichkeiten.

Auf YouTube finden sich einige Tutorials für die App-Entwicklung. (Screenshot: YouTube)
Mybringback bietet auf YouTube gleich eine ganze Sammlung an hilfreichen Tutorial-Videos für Anfänger, die in die App-Entwicklung für Android einsteigen wollen. Die rund zehnminütigen Videos behandeln unter anderem die Installation der Entwicklungsumgebung Eclipse und des Android SDK, Einführungen in XML und den Umgang mit unterschiedlichen Medien. Insgesamt stehen 40 Videos zur Verfügung.

(Screenshot: Tutsplus)
Das Android SDK enthält viele Beispiel-Apps, die sich gut dafür nutzen lassen, in die App-Entwicklung einzusteigen. Dieses Tutorial zeigt, wie man diese Apps aus dem Android-SDK-Manager herunterlädt und wie man mit Hilfe der Beispiel-Anwendungen ein eigenes Projekt in Eclipse anlegt und kompiliert.

(Screenshot: Smashing Magazine)
Bei den Kollegen vom Smashing Magazine gibt es einen ausführlichen Artikel, der Einsteigern einen ersten Überblick über Android als Plattform bietet. Darüber hinaus wird erklärt, aus welchen Teilen der Weg zur fertigen App besteht. Das Tutorial zeigt, wie man eine skalierbare App entwickelt, diese testet und verteilen kann.

(Screenshot: Netmagazine)
Auch Android-Apps sollten gut bedienbar sein und das nötige Eye-Candy mitbringen. In diesem Tutorial erfährt man, wie man seine App mit XML und Bilddateien aufhübschen kann. Zu den in diesem Artikel angesprochenen Themen gehören unter anderem Styling, Skins und Themes für das User Interface.

(Screenshot: Techradar)
Im Gegensatz zu iOS basiert Android auf Open Source. Das erleichtert Entwicklern die Erstellung und Distribution ihrer eigenen Apps. Dieser Artikel zeigt zwei Wege zur fertigen App auf – zum einen die Entwicklung mit Hilfe des Android Software Development Kit und zum anderen die Arbeit mit dem Google-Labs-Tool App Inventor.

(Screenshot: Smashing Magazine)
Dieser umfangreiche Artikel vom Smashing Magazine zum Thema Android-Design ist eine Mischung aus Grundlagen-Text und Design-Tutorial. Der Autor betrachtet die Entwicklung der Plattform, deren Fragmentierung und Probleme, um dann Tipps zu geben, wie App-Entwickler höherwertige Anwendungen erstellen können.

Offizielle Tutorials rund um die App-Entwicklung gibt es auf Android Developer. (Screenshot: Android Developer)
Bei den Android Developers gibt es eine ganze Reihe von offiziellen Tutorials für Entwickler. Die Themen reichen von der Entwicklung der ersten App über die Unterstützung unterschiedlicher Geräte bis hin zur Erstellung dynamischer User Interfaces.

(Screenshot: Marakana)
Marko Gargenta ist nicht nur Autor des O’Reilly-Buchs „Learning Android”, sondern bietet mit dem Android Bootcamp auch rund 30 Video-Tutorials für die App-Entwicklung unter Android. Die Serie startet mit einer allgemeinen Einführung, behandelt im weiteren Verlauf neben reinen Entwickler-Themen auch Design und UI-Design und lässt auch das Thema Sicherheit nicht aus.

(Screenshot: Google Maps)
Möchte man Google Maps in einer seiner Apps nutzen, gibt es auch hierfür passende Tutorials. Das offizielle MapView Tutorial auf Google Developers zeigt an Beispielen, wie man die Kartenfunktionen in der eigenen App integrieren kann.
Auf der nächsten Seite: Tutorials für die App-Entwicklung unter iOS

Offizielle Tutorials App-Entwicklung von Apple Developer. (Screenshot: Apple Developer)
Auch Apple gibt Entwicklern eine Reihe von offiziellen Tutorials für den Einstieg an die Hand. Hinter dem kerningen Namen „Start Developing iOS Apps Today” verbirgt sich eine interaktive Anleitung, die Schritt für Schritt in die Thematik einführt. Neben Tools werden hier auch Programmiersprache, Frameworks, Design, der App-Store und weitere für Entwickler relevante Themen behandelt.

(Screenshot: Smashing Magazine)
Aller Anfang ist schwer – nicht so mit diesem Artikel, der den Leser bei der Entwicklung der ersten App für das iPhone bei der Hand nimmt. Jen Gordon, Web- und Mobile-UI-Designer, erklärt die Voraussetzungen für die App-Entwicklung unter iOS.

(Screenshot: Sixrevisions)
Dieses Tutorial behandelt die Entwicklung einer Offline-App mit Hilfe von HTML5, CSS und JavaScript. Der Autor zeigt die Entwicklung am Beispiel eines Tetris-Klons.

(Screenshot: Netmagazine)
Dieser ausführliche Artikel behandelt den Weg zum optimalen User Interface von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Design. Dabei behandelt die Autorin neben Wireframing und dem Design des User-Interface auch die Gestaltung des App-Symbols für den Homescreen.

Tutorials App-Entwicklung. (Screenshot: Apple Developer)
Dieses Tutorial ist ein idealer Einstieg für blutige Anfänger, denn neben Praxis-Tipps gibt es auch einige Hintergrundinformationen. So versucht der Autor beispielsweise die Frage zu beantworten, warum man überhaupt für Apple entwickeln sollte. Weitere Bereiche behandeln die richtige Struktur für die eigene App, das Erstellen von Mockup-Designs in Photoshop, den Einsatz von Templates, die Entwicklung in Xcode und viele weitere Themen.

(Screenshot: YouTube)
Auch für iOS existieren eine ganze Reihe von Video-Tutorials. Die Video-Sammlung von Ben Johnson beispielsweise behandelt neben den Basics Themen wie eine Einführung in Xcode, den Einsatz von Variablen und eine Einführung in Passbook. Derzeit stehen insgesamt 25 Videos mit jeweils einer Länge von fünf bis 15 Minuten zur Verfügung.

(Screenshot: Ricochet Shooter)
Es muss nicht immer ein Text in epischer Länge sein – das beweist dieses wirklich kurze Tutorial, in dem der Leser bei der Entwicklung einer ganz einfachen iPhone-App bei der Hand genommen wird. Das Tutorial ist ein Kurzeinsteig in Xcode und Objective-C.

(Screenshot: Tutsplus)
In diesem Tutorial lernt der Leser die Entwicklung mit dem iPhone-SDK. Neben Hintergrundinformationen zur Plattform selbst gibt es unter anderem eine Einführung in das Setup und die Konfiguration der Entwicklungsumgebung. Am Beispiel einer Glückskeks-App werden in der Folge alle nötigen Schritte auf dem Weg zur eigenen App beleuchtet.

(Screenshot: Adobe TV)
Viele Wege führen zur eigenen App. In diesem knapp halbstündigen Video auf Adobe TV zeigt der Software-Anbieter, wie sich mit InDesign CS6 eine App für das iPad erstellen lässt.

(Screenshot: Netmagazine)
Besonders unter iOS ist eine App noch lange nicht im App-Store, wenn sie fertig entwickelt wurde. Daniel Bramhall, Entwickler und Designer für Mac und iOS, erklärt in diesem Artikel, was man beachten muss, damit die eigene Anwendung auch im App Store veröffentlicht werden kann.
Danke für die Tipps und Links! Sehr hilfreich :-)
Hier fehlt auf jeden Fall der Beitrag der Undsoversity:
http://undsoversity.de/detailed.php?id=12
Kostet zwar Geld ist’s aber auf jeden Fall wert!
Danke für die Tipps zur App Entwicklung. Unter http://www.impac.ch gibt es noch mehr Infos zu Android Entwicklung und IOS Development.
Danke für die tollen Informationen zu den Tutorials. Es ist schon interessant zu sehen, wie auch bereits Anfänger ohne grosse Erfahrung in diesem Bereich spannende Apps erstellen. Oftmals langen Youtube Tutorials und Co. aus, um etwas brauchbares auf die Beine zu stellen.
Besonders der Link zum Artikel von SmashingMagazine ist hilfreich.
Neben der Programmierung sind auch andere Teilbereiche wichtig, um erfolgreich in der App Entwicklung zu sein. Sind auch hier aufgezählt: http://www.yuhiro.de/app-entwicklung/
Vielen Dank nochmals für die tollen und hifreichen Tipps.
Ein toller Artikel mit hilfreichen Tipps.
App Entwicklung:http://nupowersoft.com/
danke, tolle seite – ich probiere eine app zu basteln für eine >a href=“http://www.psychotherapie-graz.info“>nische im psychologie-sektor, aber mit hilfe dieser seite bin ich auf wirklich viele hinweise gestoßen, danke!!
danke, tolle seite – ich probiere eine app zu basteln für eine nische im psychologie-sektor, aber mit hilfe dieser seite bin ich auf wirklich viele hinweise gestoßen, danke!!
Das is ganz nutzlich, danke fur teilen.
Schöner Stand von 2013, wie wäre es mir einer Auffrischung oder noch besser einer Historie zum Thema Tools in der App Entwicklung.
Falls Ihr Interesse an einem Artikel zum Thema „Tools in der App Entwicklung “ habt meldet euch einfach bei mir, bei uns https://www.thisisdmg.com haben wir in jedem Fall genug Erfahrung um euch zu Unterstützen und machen das auch gerne.
Danke für die Infos zum Thema App Entwicklung. Hier gibt es weitere relevante Infos – https://codeculture.de/leistungen/ios-android-app-entwicklung/
Oooo…. Was für interessanter Eintrag! :D Ich finde es toll, das man solche Erfahrung und Fachkenntnisse mit anderen teilt. Es wird sicherlich für viele hilfreich sein, die sich mit dem Thema mobile Apps näher vertraut machen wollen. Fakt ist, es kann profitabel sein und es lohnt sich, m.M.n., darin zu investieren. Selbst wenn wir es nicht mehr wissen, wie unsere App weiterzuentwickeln ist, so kann man es immer in Auftrag geben. Ich habe selbst eine Firma aus Polen beauftragt. Ich war positiv überrascht, wie gut das Endprodukt ist. :D Die Firma kann ich nur weiterempfehlen: https://altimi.de/ . Es war durchaus eine gute Wahl!
Großartiger Artikel, sehr hilfreich für Anfänger und Fortgeschrittene. Ich entwerfe seit einigen Jahren für die UIZ (www.webdesign-bpo.de), habe aber in dem Artikel einige großartige Einsichten gefunden.
Sehr nützlich, danke.