23.000 Dollar Lohnunterschied: Ingenieurin verklagt SpaceX wegen Diskriminierung

Laut Klage verdienen weiße Männer bei SpaceX am meisten. (Foto: Tada Images/Shutterstock)
Die Ingenieurin Ashley Foltz klagt gegen Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX. Ihr Vorwurf: Frauen und Mitarbeiter aus Minderheiten erhielten weniger Gehalt.
Die Klage wurde im Los Angeles Superior Court eingereicht. Foltz wurde auf die Lohnunterschiede im Unternehmen aufmerksam, nachdem ein Gesetz in Kalifornien die Unternehmen dazu verpflichtet hatte, eine Gehaltsspanne in ihre Jobanzeigen einzubauen, wie Techcrunch berichtet.
Obwohl Foltz für ein Jahresgehalt von 92.000 US-Dollar angestellt wurde, wurden Stellenanzeigen für ihren Job mit 95.000 bis 115.000 Dollar gelistet. Sie behauptet, dass weiße Männer mit teilweise weniger Erfahrung bis zu 115.000 Dollar für den gleichen oder einen sehr ähnlichen Job erhalten.
Nachdem Foltz darauf hingewiesen hatte, dass die Gehaltsspanne für ihren Job bei 95.000 Dollar beginnt, erhielt sie von SpaceX eine Gehaltserhöhung auf das Minimum. Seit September 2022 arbeitet Foltz als Antriebsingenieurin bei SpaceX.
In der Klage wird zudem behauptet, dass SpaceX insbesondere Frauen und Minderheiten unter irreführenden Titeln einstelle, um ihnen ein niedrigeres Gehalt zahlen zu können. Ein Beispiel dafür sind Ingenieure, die offiziell als „technische Redakteure“ angestellt sind, aber die Aufgaben eines Ingenieurs erfüllen.
Auf diese Weise kann das Unternehmen ihnen auch nach dem neuen Gesetz, das Gehaltstransparenz fordert, weniger zahlen. Letztlich wird in der Klage angeführt, dass die Beförderungsquoten bei Frauen und Minderheiten im Vergleich zu ihren weißen und männlichen Kollegen niedriger ausfallen, was weitere Ungleichheiten im Unternehmen aufzeigt.
Es ist nicht das erste Mal, dass ein von Musk geführtes Unternehmen wegen Bezahlungsfragen in rechtliche Schwierigkeiten gerät. Im Juli forderte ein ehemaliger Manager von Twitter (nun X) eine halbe Milliarde Dollar von dem Unternehmen.
Nach der Welle von Entlassungen, die auf Musks Übernahme des Unternehmens folgte, beklagten sich viele Mitarbeiter darüber, keine Abfindungen erhalten zu haben, die ihnen eigentlich zustehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team