Anzeige
Anzeige
Weekly

t3n Weekly: Echte Arbeit und Produktivitätstheater

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Fake-Bewertungen auf Amazon, einen Deepmind-Rekord und Energiesparen am Arbeitsplatz.

Von Holger Schellkopf
7 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(Foto: Shutterstock/PeopleImages.com - Yuri A)

Schwer zu sagen, ob es eher zum Lachen oder zum Weinen ist, aber offenbar braucht es massiven Impact von außen, um im Innenleben von Unternehmen für Bewegung zu sorgen. Nach der Pandemie jetzt also die (drohende) Energiekrise und die (real existierende) Explosion der Energiekosten. Genau genommen kommt das ja alles nicht nach der Pandemie, sondern zusätzlich – aber das ist eine andere Geschichte.

Anzeige
Anzeige

Die Reaktion ist einmal mehr: Viele Unternehmen stehen Remote Work, Mobile Office, Homeoffice – wie auch immer du es nennen magst – schlagartig wieder wesentlich offener gegenüber.

Das ist zwar prinzipiell gut, gleichzeitig aber kurios. Denn im Grunde braucht es keinen Beweis mehr, dass die Art von Arbeit für alle Seiten von Nutzen ist. Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, sagen, dass sie arbeiten, und zahlreiche objektive Studien haben längst bewiesen, dass dem auch so ist. Trotzdem sind viele Führungskräfte immer noch besorgt, dass sie es nicht tun. Angst vor Kontrollverlust ist zwar nicht der am häufigsten genannte aber tatsächlich mit Abstand bedeutendste Grund für irgendwelche hübsch angestrichenen Back-to-Office-Programme.

Anzeige
Anzeige

Dies hat eigentümliche Folgen. Die Ungewissheit in Verbindung mit einer sich abzeichnenden Rezession und der Rückkehr vieler Unternehmen ins Büro veranlasst die Menschen dazu, zunehmend zu demonstrieren, dass sie arbeiten – was eindeutig nicht dasselbe ist, wie tatsächlich zu arbeiten. Vielmehr ist es das, was auch als Produktivitätstheater bezeichnet wird.

Produktivitätstheater bedeutet, dass Arbeitnehmer häufig ihren Status auf Slack aktualisieren, im Laufe des Tages in verschiedenen Kanälen plaudern, sich häufig bei ihren Vorgesetzten melden und ähnliche Späße. Einzeln betrachte nur wenig Zeitaufwand, manchmal sogar nützlich. In der Gesamtheit aber nichts als massive Zeitverschwendung. Tatsächlich geben, so hat vox.com kürzlich berichtet, Büroangestellte in einer kürzlich durchgeführten Umfrage an, dass sie jeden Tag durchschnittlich 67 zusätzliche Minuten online verbringen, nur um sicherzustellen, dass sie sichtbar online arbeiten. Das sind insgesamt 5,5 Stunden pro Woche. Und das zusätzlich zur regulären Arbeitszeit. Ziemlich weird das Ganze.

Anzeige
Anzeige

In der Konsequenz fühlen sich Arbeitnehmer:innen in aller Welt durch solches Verhalten ausgebrannt. Die irreale Angst vor Produktivitätsverlusten im Management könnte dadurch zu realen Produktivitätsverlusten bei der Belegschaft führen. Das können wir doch eigentlich besser. Erinnern wir uns einfach daran, dass der Dreiklang aus Vertrauen, Freiheit und Verantwortung unter dem Strich für die besten Ergebnisse sorgt.

Übrigens: Das t3n-Podcast-Paket ist sogar ein Vierklang. Weekly kennt ihr ja, aber wie sieht es denn mit Daily, Catch Up oder Interview aus? Für die Podcasts gibt es auch eine eigene Seite.

Anzeige
Anzeige

Energiesparen am Arbeitsplatz – was wirklich hilft

In der Energiekrise wird Sparsamkeit wieder zur deutschen Tugend. Doch nicht jede Maßnahme tut den Menschen gut. Es gibt obendrein auch wesentlich sinnvollere Methoden, als die Büros in Herbst und Winter nur bis maximal 19 Grad zu beheizen. Genau das ist aber Teil einer Energiesparverordnung der Bundesregierung. Darin steht unter anderem, dass öffentliche Gebäude seit Oktober bis auf wenige Ausnahmen nur noch bis maximal 19 Grad beheizt werden dürfen.

Für Unternehmen gilt die Verordnung zwar nicht zwingend, jedoch werde durch sie ermöglicht, dass auch diese weniger heizen dürfen, um so dem Beispiel der öffentlichen Hand rechtssicher zu folgen. Sie könne eine Vorlage für Selbstverpflichtungen von Betrieben und betrieblichen Vereinbarungen zur Energieeinsparung sein, heißt es von Kabinettsseite.

Anzeige
Anzeige

Dass aber eine Höchsttemperatur von 19 Grad am Arbeitsplatz nicht für jede körperlich leichte Arbeit geeignet ist, haben Betriebsärzte jetzt angemahnt. Vor allem für Tätigkeiten, bei denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht zwischendurch aufstehen und sich bewegen können, sei die Temperatur häufig nicht ausreichend, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Mit Hinblick auf die Energiesparmaßnahmen greifen Unternehmen aber auch auf deutlich nachhaltigere Methoden zurück: Die Otto Group hat jetzt beispielsweise angekündigt, einige Büroflächen künftig ganz zu schließen. Die Temperaturen in diesen Räumen werden auf 15 Grad, teilweise sogar auf 6 Grad gestellt. Das gelte für Gebäude mit ohnehin geringer Auslastung.

Mitarbeitende der runtergekühlten Büroflächen dürfen einfach ins Homeoffice ziehen oder in die Räume anderer Abteilungen wechseln.

Anzeige
Anzeige

Elon Musk zwischen Twitter, Roboter und Politik

Es ist wahrscheinlich auch gar nicht so einfach, Elon Musk zu sein. Der mutmaßlich reichste Mann der Welt muss sich ja wirklich um alles kümmern. Das haben wir in der vergangenen Woche erst wieder erlebt. Twitter-Kauf, Roboter-Entwicklung, Friedenspläne für Russland und die Ukraine – alles bleibt an Elon hängen. Glaubt zumindest Musk selbst.

Dabei erinnert die Geschichte von Elon Musk und Twitter an das berühmte Gänseblümchen-Zupfen. Nach dem ewigen Hin und Her scheint jetzt tatsächlich alles auf den Deal hinauszulaufen. Obwohl Musk die Plattform nach eigenem Bekunden gar nicht mehr so richtig haben will. Gut möglich, dass seine Anwälte beziehungsweise die eher ungünstige Ausgangslage bei den für Mitte Oktober anstehenden Gerichtsverhandlungen den Sinneswandel herbeigeführt haben. Für die Twitter-Aktionäre mit Blick auf den Kurs durchaus erfreulich, für Twitter selbst wohl ziemlich genau das Gegenteil.

Luft nach oben hat Musk auch bei anderen Projekten. Der Roboter mit dem bescheidenen Namen Optimus ist eines davon. Der hat bei seiner Präsentation wenig Bewunderung, aber viele hämische Kommentare eingesammelt. Noch weniger Beifall brachte Meister Musk ein anderer Vorstoß ein: Der Tesla-Chef hat in der ihm eigenen Art mal kurz einen Friedensvertrag im Ukraine-Krieg ausgearbeitet. Passt bei Musk natürlich in ein paar Tweets. Insbesondere in der angegriffenen Ukraine waren die Reaktionen auf diese Ideen nicht sehr freundlich.

Anzeige
Anzeige

KI schreibt bessere Marketing-Texte als Menschen

Von einem KI-Tool, also einer Software mit künstlicher Intelligenz, Texte schreiben zu lassen, funktioniert schon längere Zeit ziemlich gut. Eine Studie der Hochschule Aalen hat sich nun damit beschäftigt, ob die Marketing-Texte aus menschlicher Feder oder die von der KI geschriebenen Varianten im Vergleich besser abschneiden.

Für das Experiment wurden Landingpages, Blogbeiträge und Social-Media-Posts von Unternehmen wie der Telekom, Vodafone, Garnier, L’Oreal, M&Ms sowie Starbucks ausgesucht und analysiert. Mithilfe einer KI-Content-Plattform wurden anschließend relevante Themen und Keywords evaluiert, auf deren Basis die KI-Writing-Plattform GPT‑3 von Open AI neue Inhalte produzierte, die dann mit den Originalinhalten verglichen werden sollten.

Das Ergebnis sei nicht nur überraschend, sondern auch eindeutig gewesen: Nach der subjektiven Wahrnehmung und Bewertung seien die KI-generierten Texte aus Sicht der Proband:innen leichter lesbar und ansprechender, erstaunlicherweise sogar „persönlicher“ gewesen.

Anzeige
Anzeige

Deepmind bricht mathematischen Rekord – mit konkreten Folgen

Die KI-Anwendungen der Google-Tochter Deepmind lösen immer wieder Fragestellungen, die Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten beschäftigen. Jetzt haben sie sich einem mathematischen Verfahren gewidmet – und es erheblich beschleunigt. Die Software scheint einen Weg gefunden zu haben, die sogenannte Matrizenmultiplikation zu beschleunigen. Die Matrizenmultiplikation ist ein komplexes mathematisches Verfahren, das bei zahlreichen digitalen Anwendungen zum Einsatz kommt. Dazu zählen beispielsweise Simulationen, Prozesse im Machine-Learning oder – ganz alltäglich – die Darstellung von Bilddateien auf einem Bildschirm. Durch diese Beschleunigung des Prozesses könnte künftig nicht nur Zeit, sondern auch Energie und Kosten eingespart werden. Die Beschleunigung des Berechnungsverfahrens war nach Expertenmeinung „eines der größten offenen Probleme in der Informatik“. Es sieht alles danach aus, als hätte Deepmind dieses Problem zumindest weitgehend gelöst.

Praxis-Tipp: So erkennst du Fake-Bewertungen auf Amazon

Den meisten Käufer:innen ist schon lange klar, dass auf Amazon-Rezensionen nur bedingt Verlass ist. Doch wie sind Fake-Bewertungen eigentlich zu erkennen und mit welchen Tricks kämpft die Anbieterseite um Sichtbarkeit? Fragen, die gerade zum zweiten Prime Day 2022 von besonderem Interesse sind.

Die schlechte Nachricht: Ein einzelnes Element, an dem Fake-Bewertungen zweifelsfrei auszumachen sind, gibt es nicht. Aber verschiedene Faktoren können darauf hindeuten, ob eine Bewertung bei Amazon gefälscht ist. Eine Entscheidung zu treffen, fällt hier nicht leicht, aber oftmals hilft hier das Bauchgefühl weiter. Treffen jedoch mehrere Punkte zu, solltet ihr in jedem Fall misstrauisch werden. Manche davon sind recht einfach: Die Textlänge ist so ein Indiz. Der oder die durchschnittliche Internetnutzer:in liest nicht nur ungern lange Texte, er schreibt sie auch nicht gerne. Ist eine Rezension also ungewöhnlich lang, ist derjenige entweder verärgert und will seinem Ärger Luft machen oder die Bewertung ist gekauft. Sind beispielsweise viele Vorteile, Anwendungsbeispiele und Produktdetails erläutert, ist die Bewertung nicht unbedingt vertrauenswürdig. Wem ein Produkt gefällt, der schreibt meist kurz und knapp, warum das so ist.

Anzeige
Anzeige

Bekommt ein Produkt bereits am Tag seiner Markteinführung haufenweise Rezensionen, ist das ebenfalls ziemlich verdächtig. Den Verkaufsstart mit gefälschten Bewertungen zu pushen, ist eine beliebte Praxis. Echte Kund:innen werden ein Produkt erst genauer testen, bevor sie es bewerten.

Liest sich die Bewertung wie ein Werbetext, wird sie wahrscheinlich nicht echt sein. Auch die vollständige Nennung eines langen Produktnamens ist ebenso unnatürlich wie auffällig SEO-optimierte Texte.

Ein recht einfache Methode zum Gegencheck: Kommen euch manche Phrasen eine Bewertung komisch vor, dann googelt sie einfach mal. So könnt ihr herausfinden, ob diese wortgleich schon woanders aufgetreten sind oder gar aus dem Marketing-Material des Herstellers stammen.

t3n Weekly als Newsletter

Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt t3n Weekly.

Wenn du schon Newsletter-Abonnent:in bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!

Du liest bisher noch keinen der Newsletter von t3n? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige