5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Wie Unternehmen das Büro neu denken

Wer mietet schon gerne Räume, die am Ende keiner nutzt? (Bild: Who is Danny / Shutterstock)
Mit nur drei Leuten in einem Großraumbüro zu sitzen, fühlt sich irgendwie seltsam an, schließlich sollen solche Büroflächen vor allem die Kommunikation und die Zusammenarbeit im Team fördern. Seit Corona sind Büros aber eher verwaist, noch immer arbeiten etliche MitarbeiterInnen von zu Hause aus.
Was aber tun mit den ungenutzten Büroflächen? Wie kann man sie möglichst sinnvoll nutzen?
380 Millionen Quadratmeter – so viel Fläche nutzen Unternehmen in Deutschland für ihre Büros. Konzerne wie Siemens haben zwar schon länger den Trend zum Homeoffice erkannt, aber mit der akuten Pandemiesituation muss auch das Traditionsunternehmen mit 116.000 MitarbeiterInnen allein in Deutschland umdenken.
Vor allem für kleinere Unternehmen, Startups und Agenturen sind Büroflächen ein echter Kostenfaktor. Wer hier sparen kann, versucht das in Krisenzeiten auch. Dabei zeichnet sich vor allem ein Trend ab: Zu der Flexibilität im Homeoffice kommt die Flexibilität im Büro hinzu. Feste Arbeitsplätze weichen Shared-Desks oder Arbeitsbereichen, die je nach Bedarf vergeben werden. Diese Flexibilität im Büro muss aber auch organisiert werden – beispielsweise mit Apps wie Comfy oder Density.
Was steckt eigentlich genau hinter der Verschwörungserzählung QAnon? Und warum glauben Menschen an die bizarre Geschichte rund um Kindesentführung, Donald Trump und Geheimorganisationen? Unser Reporter Jan Vollmer hat sich bei der Demo in Berlin ein Bild von den Anhängern vor Ort gemacht und erklärt, warum QAnon auf Facebook, Google und anderen Plattformen so sehr zündet. Seine Reportage könnt ihr hier lesen.
Gleich zu Beginn der neuen Staffel von „Die Höhle der Löwen“ gab es eine Sensation: Jennifer Baum-Minkus, Gründerin der Beauty-Marke Gitti, erhält von allen fünf Löwen ein Angebot. Das ist so noch nie vorgekommen! Dabei haben sich die einzelnen Löwen mit Lob übertroffen: Carsten Maschmeyer nennt die Gründerin „Weltklasse“, Georg Kofler sehe gar den Beginn einer „Weltmarke“. Gitti macht Nagelfarben, die ohne Schadstoffe auskommen und komplett vegan und tierversuchsfrei sind. Nach der Sendung ist zwar kein Deal zustandegekommen, dafür hat Gitti richtig viel PR bekommen – und ein paar Tage nach der Sendung auch ein Seed-Invesmtent in Millionenhöhe.
Wer sich eine Smartwatch zulegen will, muss sich entscheiden, ob er die Uhr auch fürs Sport-Tracking nutzen will oder nicht. Warum die neue Galaxy Watch 3 von Samsung dafür eher weniger geeignet ist und was die smarte Uhr sonst noch zu bieten hat, könnt ihr im ausführlichen Test nachlesen.
Wer ist nicht genervt von den vielen Newslettern oder Werbe-Mails, die so im Postfach landen? Für alle Leidtragenden gibt es praktische Hilfe bei Gmail. Über einen kleinen Button neben der Betreffzeile lässt sich die nervige Post einfach abbestellen. Wusstest ihr nicht? Ich auch nicht, deswegen haben wir diesen und elf weitere Gmail-Tipps für euch in einem Übersichtsartikel zusammengefasst.
Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt Pioneers’ Breakfast.
Wenn du schon Newsletter-Abonnent bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!
Du liest bisher noch keinen der t3n Newsletter? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team