Aus am 4. Januar: Die Tage von Blackberry sind gezählt
Wer jetzt noch ein Original-Blackberry-Gerät verwendet, muss sich sehr schnell an den Gedanken gewöhnen, Abschied zu nehmen. Wie Blackberry in einer offiziellen Mitteilung bekannt gab, steht das Ende der Blackberry-Geräte mit den Betriebssystemen OS 7.1 und 10 kurz bevor. Konkret bedeutet das: Ab dem 4. Januar 2022 werden weder Telefongespräche, SMS, Datenübertragung oder die Notruffunktion über die betagten Geräte mehr möglich sein.
„Wir danken unseren vielen treuen Kunden und Partnern und laden sie dazu ein, mehr darüber zu erfahren, wie Blackberry heute Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt intelligente Sicherheitssoftware und -Dienste bereitstellt“, heißt es in der Mitteilung weiter. Weil der Fokus von Blackberry heute auf Cyber Security liege, würden keine fortlaufenden Updates für die entsprechenden Geräte mehr zur Verfügung gestellt.
Android-Smartphones funktionieren weiterhin
Von dem endgültigen Aus sind Android-Blackberrys nicht betroffen. Auf die Google-Software war das Unternehmen 2015 umgestiegen, nachdem das Blackberry-10-System sich auf dem Markt nicht durchsetzen konnte.
Nostalgiker nehmen Abschied auf Twitter
Auf Twitter häufen sich unterdessen sentimentale Abschiedsgrüße. „Es war nicht nur ein Betriebssystem. Es war meine heimliche Liebe. Eine besondere Lebensweise… Ich werde dich für immer lieben, Blackberry“, schreibt dieser Nutzer:
Mit einem Augenzwinkern nimmt auch dieser Twitter-Nutzer Abschied:
„Nun, das sind sicherlich unerwartete Neuigkeiten. Beunruhigend und schockierend. Hauptsächlich, weil ich dachte, #BlackBerry hätte die Herstellung von Geräten schon 2007 eingestellt.“
Andere erinnern daran, dass Blackberry einst ein Pionier in Sachen sichere Geräte war:
In diesem Sinne: Ruhe in Frieden, Blackberry!