
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Nachdem Amazon die erste Generation seiner Echo Buds 2019 nur für die USA vorgestellt hatte, schafft es der E-Händler, die zweite Ohrstöpsel-Generation auch hierzulande auf den Markt zu bringen. Jedoch hat Amazon sich damit reichlich Zeit gelassen, denn die Echo Buds 2 sind schon im April 2021 für den US-Markt angekündigt worden.
Echo Buds 2 haben ANC und Transparenzmodus an Bord
Im Unterschied zur ersten Echo-Buds-Generation hat Amazon die nun in Deutschland startenden Buds mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) ausgestattet, die Amazon selbst entwickelt hat. Beim Vorgänger kam lediglich eine sogenannte Noise Reduction zum Einsatz, die Amazon von Bose lizenziert hatte. Durch die ANC-Technologie sollen die Echo Buds 2 Störgeräusche aus der Umgebung doppelt so gut ausblenden wie das Vorgängermodell, erklärte Amazon schon im April 2021.

Amazon Echo Buds 2 in Weiß. (Foto: Amazon)
Die Technologie schätze mithilfe der integrierten inneren und äußeren Mikrofone den Schalldruck am Trommelfell, erläutert Amazon, um dann eine Umkehrung dieses Signals zu erzeugen und unerwünschte Geräusche herauszufiltern. Die Geräuschreduzierung lasse sich per Druck auf einen der beiden Ohrhörer aktivieren, mit einer erneuten Berührung könne der Umgebungsmodus aktiviert werden. Damit können die Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden. Bei aktiviertem Transparenzmodus könne der Anteil der Umgebungsgeräusche über die Echo-Buds- Einstellungen in der Alexa-App reguliert werden.
Ähnlich wie Apples Airpods Pro sollen die neuen Echo Buds ein Belüftungssystem haben, das zur Verringerung von Schritthall beitragen soll. Zudem soll die Belüftungsöffnung den Druck im Ohr während der Nutzung reduzieren, wodurch sich die Echo Buds 2 natürlich anfühlen sollen.

Amazon Echo Buds 2 in Schwarz. (Foto: Amazon)
Hinsichtlich der Klangqualität will Amazon seine Echo Buds 2 im Vergleich zum Vorgänger in den Bereichen der Höhen und Bässe verbessert haben, auch der Dynamikumfang soll erweitert und die Sprachqualität bei Anrufen verbessert worden sein. Zudem sind die Stöpsel nach Schutzart IPX4 gegen Spritzwasser oder Regen geschützt.
Amazon Echo Buds 2: Alexa auf Zuruf
Gesteuert werden können die Echo Buds 2 entweder über die berührungsempfindlichen Rückseiten, ähnlich wie es Google etwa bei den Pixel Buds bietet, oder per Amazons Sprachassistent Alexa.
Für die Buds hat Amazon einige besondere Alexa-Befehle zur Steuerung integriert, damit sie freihändig bedient werden können. Unter anderem könnt ihr etwa fragen: „Alexa, wie ist der Akkustand?“ Bei bestehender Internetverbindung stehen zudem alle Alexa-Befehle zur Verfügung. Neben Alexa können aber auch andere Sprachassistenten wie Siri oder der Google Assistant in der App festgelegt werden — deren Aktivierung ist jedoch nur per Druck auf die Rückseite der Stöpsel möglich.
Die Echo Buds 2 sollen bei aktiviertem ANC eine Akkulaufzeit von fünf Stunden liefern, erklärt Amazon. Das Ladeetui ermögliche zwei weitere Ladungen für eine Musikwiedergabe von bis zu 15 Stunden. Die Laufzeit ist im Vergleich zu Modellen der Mitbewerber, die teilweise die doppelte Ausdauer bieten, recht kurz. Wenn die Akkus der Ohrstöpsel leer sind, sollen sie nach 15 Minuten Ladezeit wieder für zwei Stunden nutzbar sein. Amazon bietet zudem zwei Varianten der Cases an: eine mit und eine ohne kabellose Ladeoption.
Amazon Echo Buds 2 kosten ab 120 Euro

Amazons Echo Buds 2 werden in Schwarz und Weiß angeboten. (Foto: Amazon)
Amazons Echo Buds 2 werden in den Farben Schwarz und Weiß angeboten und können ab sofort vorbestellt werden. Die Auslieferung beginnt laut Hersteller am 24. Februar. Die Echo Buds mit USB-C-Ladeanschluss schlagen mit 119,99 Euro* zu Buche, das Modell mit zusätzlicher kabelloser Ladeoption kostet 139,99 Euro*. Eine speziell von Anker für die Buds entwickelte Ladestation kostet knapp 18 Euro*.
Zum Marktstart bietet Amazon die Buds 2 zum Einführungspreis an: Die Echo Buds 2 mit USB-C-Ladeoption kosten 79,99 Euro, die Variante mit kabelloser Ladeoption wird für 99,99 Euro feilgeboten.