Mitbestimmung: Amazon kämpft weiter gegen Gewerkschaftsgründung in den USA

Im Oktober 2021 demonstrierten in New York (USA) Personen für die Gründung von Gewerkschaften bei Amazon. (Foto: lev radin / Shutterstock)
In den USA sollen Amazon-Vertreter:innen gegenüber Angestellten im größten Lagerhaus des Konzerns in New York City erklärt haben, dass Gewerkschaftsgründungen aussichtslos seien. Gewerkschaften sollen dabei sogar als „Verbrecher“ bezeichnet worden sein. Das geht aus einer Beschwerde des National Labor Relations Board, das sich für die Rechte von Arbeitnehmer:innen einsetzt, hervor.
Laut der Beschwerde, die Motherboard vorliegt, soll Amazon Gewerkschaftsliteratur beschlagnahmt haben. Zudem seien die Angestellten dazu aufgefordert worden, dass Verteilen solcher Publikationen ohne Zustimmung des Versandgiganten zu unterlassen.
Keine Gewerkschaft, dafür werde Amazon die Probleme der Mitarbeiter:innen lösen
Außerdem sollen Amazon-Mitarbeiter:innen verhört und überwacht worden sein. Mitarbeiter:innen berichten laut der Beschwerden, dass sie dazu aufgefordert wurden, sich nicht an der Gewerkschaftsgründung zu beteiligen. Im Gegenzug sei versprochen worden, dass Amazon sich den Problemen der Mitarbeiter:innen annehmen werde.
Bereits im Mai und Juni 2021 hatten Amazon-Angestellte die Beschwerde über „unlautere Arbeitspraktiken“ bei Amazon eingereicht. Das National Labor Relations Board sah sie nach einer Untersuchung als begründet an – sie bilden die Grundlage für ein anstehendes Gerichtsverfahren.
Laut Amazon-Sprecherin seien die Vorwürfe „falsch“
Amazon bestreitet die Vorwürfe. „Diese Anschuldigungen sind falsch, und wir freuen uns darauf, dies in diesem Prozess zu beweisen“, wird Amazon-Sprecherin Kelly Nantel bei Gizmodo zitiert.
Gewerkschaften sind schon länger ein Thema bei Amazon, im vergangenen Jahr gelang die Gewerkschaftsgründung bei Amazon in Alabama nicht. Für die kommenden Monate wird erwartet, dass die Mitarbeiter:innen in dem New Yorker Lager eine Gewerkschaft gründen werden. Es soll genügend Unterstützung bestehen, damit eine Gewerkschaftswahl stattfinden kann.