
Amazon verschenkt Gaming-NFT. (Foto: Tada Images / Shutterstock.com)
Über das Gaming-Portal von Amazon Prime soll das Spiel verfügbar sein. Die Partnerschaft zwischen Spieleentwickler und Handelsgigant soll sechs Monate laufen. Währenddessen sollen die Nutzenden monatlich NFT und andere In-Game-Belohnungen erhalten.
Die Partnerschaft mit dem Web3-Game deutet darauf hin, dass Amazon weitere Pläne hat, sich im Web3 zu positionieren. Bereits im April vergangenen Jahres gab es Spekulationen dazu, dass Amazon einen eigenen NFT-Marktplatz ähnlich zu Opensea aufbauen könnte.
Damals äußerte sich der CEO Andrew Jassy in einem Interview über die Pläne, NFT ins Angebot von Amazon aufzunehmen. Bislang blieb ein Vorstoß in diese Richtung allerdings aus. Auch bleibt der Konzern seiner Linie treu, Bitcoin nicht als Zahlungsmethode zu akzeptieren.
Das Spiel „Planet Mojo“ läuft auf der Polygon-Blockchain. Die Spieleentwickler:innen wollen damit eine Metaverse-Plattform für das Web3-Gaming erschaffen. Die Spielenden sollen die Wertgegenstände im Spiel als NFT selbst besitzen können und Mitspracherecht „bei der zukünftigen Ausrichtung des Projekts“ haben, wie das Unternehmen schreibt.
In individuell zusammegestellten Teams müssen die Spielenden den fremden Planeten Mojo vor einer tödlichen Bedrohung retten. Als Belohnung für die Kämpfe sollen die Spieler:innen auch „digital collectables“ in Form von NFT erhalten, die sie im Spiel verwenden können, aber auch in ihrer Wallet besitzen.
Blockchain-Spiele profitieren von dem Hype um NFT 2021 und 2022. Es sind sogenannte Play-to-Earn-Spiele, bei denen die Spielenden für ihre Leistungen im Spiel mit NFT oder Krypto-Token belohnt werden. Allerdings sanken die Preise für Kryptowährungen und NFT Mitte vergangenen Jahres drastisch. Viele Kryptoprojekte verschwanden und selbst bekannte und bislang wertvolle NFT-Sammlungen wie die Bored Apes haben einen Großteil ihres Kurswertes eingebüßt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team