Angriff auf Apples Airtags: Mesh-Netzwerk Amazon Sidewalk startet mit Tile-Support

Amazon-Sidewalk-Support für Tile-Gadgets. (Foto: Tile)
Schon länger arbeitet Amazon an einer Art Mesh-Netzwerk zur Abdeckung ganzer Nachbarschaften mit einer Internetverbindung per Bluetooth Low Energy. Die Amazon Sidewalk genannte Technologie sollte eigentlich schon Ende des vergangenen Jahres an den Start gehen. Jetzt hat Amazon das breite Roll-out seines Sidewalk-Netzwerks für den 8. Juni angekündigt – vorerst allerdings nur in den USA. Neben einer Reihe von Echo-Geräten sollen dann auch Ring-Kameras als Bridges für den Aufbau des Netzes dienen.
Amazon Sidewalk unterstützt Tile-Tracker
Wie schon im September angedeutet, bietet Amazon Sidewalk auch Unterstützung für die Bluetooth-Tracker von Tile. Das ist vor allem deshalb interessant, weil Apple mit der Vorstellung seiner Airtags genannten Gadget-Tracker Ende April in das bisher von Tile dominierte Tracking-Geschäft eingedrungen war. Tile hatte daraufhin angekündigt, politisch gegen die angeblich „unfaire Konkurrenz“ vorzugehen. Das Unternehmen wolle den US-Kongress formal darum bitten, Apples Einstieg in den Markt zu untersuchen, wie es kurz nach der Airtags-Vorstellung mitteilte.
Die Kooperation mit Amazon Sidewalk werde die Fähigkeiten der Tile-Geräte bei der Suche stärken, wie Tile-CEO CJ Prober sagte. Prober hob zudem die sichere Verbindung hervor, die Amazon Sidewalk ermögliche. Dafür ist die sogenannte Peer-to-Peer-Verbindungsart verantwortlich, auf die Amazon setzt. Dadurch gibt es keinen zentralen Angriffspunkt und auch keinen verantwortlichen Betreiber. Wie erfolgreich Amazon Sidewalk funktioniert, hängt letztlich davon ab, wie viele Nutzer in dem Netzwerk vereint sind. Apple etwa setzt bei den Airtags auf sein Find-My-Netzwerk, in dem sich rund eine Milliarde Apple-Geräte befinden sollen.
Mesh-Netzwerk als Backup für das Heim-WLAN
Amazon sieht in dem Aufbau energiesparender Bluetooth-Verbindungen via Sidewalk eine Möglichkeit, als Backup für das Heim-WLAN zu fungieren. Das könnte mehr Stabilität beim Einrichten des Geräts bedeuten, so der Konzern. Außerdem sollen sich Geräte dadurch schneller wieder mit dem Router verbinden, wenn Netzwerkname oder Kennwort aktualisiert wurden. Und außerhalb der WLAN-Reichweite gelegene smarte Gadgets wie intelligente Gartenlichter oder Garagentoröffner sollen so im Netz gehalten werden, wie CNBC schreibt.
Mesh-Netzwerke sind ziemlich fehlerbehaftet. Ich merke das immer wieder, wie unzuverlässig manche Dinge in solchen Netzwerken machen. Was die Apple AirTags angeht, Apple hat schon mit seinen hunderten von Millionen iPhone, iPad und Mac Anwendern ein richtig gut funktionierendes Netzwerk weltweit und zudem auch seit Jahren die „Wo ist“-Infrastruktur. Daher sehe ich da eigentlich wenig Gefahr, dass Apple mit den AirTags nicht erfolgreich sein wird.