Android 12: Google bringt Material-You-Design für Smartphones anderer Hersteller

Mit Android 12 hatte Google im Mai 2021 seine neue Designsprache Material You angekündigt, die bislang exklusiv den eigenen Pixel-Geräten vorbehalten war. Nun öffnet der Hersteller sich und kündigt an, das dynamische Farbschema auf Smartphones von Samsung, Oneplus und vielen weiteren Partnern zu bringen.
Laut Google sollen unter anderem Smartphones von Samsung, Oneplus, Oppo, Vivo, Realme, Xiaomi, Tecno und weiteren Hardwarepartnern die neue Designsprache Material You nutzen können. Geräte der Hersteller mit Android 12 sollen dem Unternehmen zufolge das neue Design nutzen können, mitsamt des „seidenweichen Scrollens“ und des neuen „großzügigen Layouts“. Zudem lande Googles Android-12-Highlight in Form der dynamischen Farbgebung auf den Partner-Geräten.

Android 12 bringt mehr Optionen der Smartphone-Personalisierung. (Bild. Google)
Durch die Wahl eines Lieblings-Bildschirmhintergrunds wird das Design von System und Apps an die Farbpalette des Wallpapers angepasst. Die Farben spiegeln sich auch in den überarbeiteten Bedienelementen wider, die wiederum umfangreich individualisiert werden können. Google erklärt, dass die Designsprache Material You sowie die Personalisierung eines der entscheidenden Merkmale von Android darstellen, auf dem das „Ökosystem in den kommenden Jahren weiter aufbauen“ werde.

Android 12: Material-You-Elemente landet auf Geräten vieler Hersteller. (Bild: Google)
In der Ankündigung schreibt Google weiter, dass in den nächsten Monaten immer mehr Android-12-Geräte auf den Markt kommen würden und das Unternehmen zusammen mit den Hardwarepartnern sicherstellen wolle, dass die wichtigsten Design-API, insbesondere im Bereich der dynamischen Farben, im gesamten Android-Ökosystem konsistent funktionieren.
Entwickler:innen empfiehlt Google die Lektüre des Artikels „Customizing Material mit Codelabs“. Darin werde unter anderem erklärt, wie sich dynamische Farben implementieren lassen. Weiter bietet das Unternehmen Anleitungen für den Einstieg mit Views oder Jetpack Compose an. Zudem macht Google darauf aufmerksam, dass in den kommenden Monaten Updates für den „Material Theme Builder“ und die „Material Color Utilities“ bereitgestellt werden sollen, die für Design und Implementierung benötigt würden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team