Die fünfte Android-12-Beta entspricht gleichzeitig dem Release-Candidate, auf die in der Regel die finale Version folgt. Laut Google ist das finale Android 12, das auf vielen Geräten landen wird, nur noch wenige Wochen entfernt. Angesichts der nahenden Veröffentlichung der stabilen Version überrascht der verhältnismäßig kurze Changelog wenig, allerdings hat Google abseits der Bugfixes nicht alle neuen Funktionen erwähnt.

Mit Android 12 Beta 5 bringt Google seine neuen Widgets an den Start. (Screenshot: t3n)
Mit der fünften Beta vervollständigt Google seine angekündigten Design-Anpassungen: Unter anderem ist nun das neue Uhren-Widget eingezogen, das in verschiedenen Formen verfügbar ist. Ferner ist auch die Uhren-App selbst einem Material-You-Update unterzogen worden. Das Gleiche gilt auch für den Taschenrechner.
Zusätzlich zu den optischen Anpassungen bringt Google außerdem einen Shortcut für die Smarthome-Verwaltung auf den Sperrbildschirm, um Smarthome-Geräte schneller steuern zu können. Die bisherige Lösung von Android 12 in den Schnelleinstellungen erwies sich während unserer Zeit mit der neuen Version als recht umständlich. Allerdings muss die Sperrbildschirmsteuerung in den Einstellungen aktiviert werden. Das gilt ebenso für den Schnellzugriff auf Google Pay, der zwischenzeitlich auch in die Quicksettings verlegt wurde.

Die Smarthome- und Google-Pay-Shortcuts von Android 12 auf dem Sperrbildschirm. (Foto: t3n)
Darüber hinaus erhält Android 12 mit der fünften Beta eine Art Spotlight-Suche á la iOS oder macOS: Über das Such-Widget respektive das Suchfenster im App-Drawer können neben Apps und Google-Suchergebnissen nun auch passende Einstellungen, Kontakte und mehr gefunden werden.

Android 12: Die erweiterte Suche. (Screenshots: t3n)
Im Such-Widget der Google-App auf dem Homescreen ist neuerdings (nicht erst seit der Beta 5) neben dem Mikrofon-Icon zur Sprachsuche auch ein Shortcut zu Google Lens zu finden. Damit könnt ihr schneller QR-Codes scannen und Objekte erkennen.
Mit der fünften Beta hat Google einen Videoclip veröffentlicht, der die neue Android-Version auf einem Pixel 6 zeigt. Der Clip hebt unter anderem die Vielseitigkeit des Material-You-Designs hervor.
Das Pixel 6 und 6 Pro werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die ersten Smartphones überhaupt sein, die mit Android 12 ab Werk ausgeliefert werden. Es wird indes spekuliert, dass sie nicht mit der finalen Version erscheinen, sondern mit Android 12.1. Diese Version dürfte zusätzliche Anpassungen und Optimierungen speziell für die ersten High-End-Pixel-Modelle bereithalten. Mit ihrer Vorstellung wird erst gegen Mitte bis Ende Oktober gerechnet.
Empfehlungen der Redaktion
Die letzte Beta steht sowohl für einige Pixel-Smartphones als auch den Android-Emulator zum Ausprobieren bereit. Entwickler sollten ihre Kompatibilitätstests jetzt abschließen, rät Google.

Android 12 Beta 5 ist laut Roadmap die letzte Vorabversion vor dem finalen Release. (Bild:Google)
Angesichts dessen, dass Google sagt, der Release der finalen Version sei noch wenige Wochen entfernt, können Pixel-Besitzer sich auf die Veröffentlichung in Richtung Ende September einstellen. Damit ist Google später als im vergangenen Jahr, als Android 11 schon am 8. September freigegeben wurde. Der Release-Candidate erschien 2020 außerdem schon am 10. August – also einen ganzen Monat früher.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team