News
Android-Apps auf PCs nutzen: Windows 10 erhält Phone-Screen-Funktion

Windows 10. (Bild: Microsoft)
Mit der Screen-Mirroring-Funktion von Android ist es möglich, Smartphone-Inhalte auf einem Smart-TV oder Computer zu spiegeln – und dort zu nutzen. Bald soll das Verwenden von Android-Apps auf Windows-10-Geräten noch einfacher werden. Mussten bisher Anwendungen wie Bluestacks herhalten, soll bald die Erweiterung Phone Screen der Ihr-Smartphone-App dafür sorgen, dass Android-Bildschirminhalte auf PCs angezeigt werden.
Windows-Insider können die Funktion in der gerade veröffentlichten neuen Windows-10-Insider-Preview (Build 18356/19H1) testen, wie Microsoft in einem Blogeintrag mitteilt. Phone Screen erlaube Android-Nutzern einen einfachen Zugriff auf die Smartphone-Apps auf ihrem PC, verspricht der Softwarekonzern darin. Dabei muss das Smartphone nicht eigens aus der Tasche geholt werden, dafür sorgt eine Bluetooth-Verbindung. Der Vorteil des Features ist nicht zuletzt, dass sich etwa Nachrichten auf einer Computertastatur schneller schreiben lassen.

Die Ihr-Smartphone-App unter Windows 10 bekommt Phone-Screen-Funktion für Android-Geräte. (Bild: Microsoft)
Die Ihr-Smartphone-App läuft derzeit laut Microsoft auf allen PCs mit der Windows-10-Build-Version 1803. Android-Smartphones müssen mindestens Version 7.0 oder höher des Google-Betriebssystems unterstützen. Bei der Phone-Screen-Funktion gelten allerdings während der Testläufe zunächst erst einmal Einschränkungen.
1 von 13
So wird die neueste Insider-Build-Version vorausgesetzt, der Computer muss den Standard Bluetooth LE unterstützen. Auf Seiten der Smartphones können derzeit nur die Samsung-Geräte Galaxy S8 und S9 sowie die jeweiligen Plus-Modelle verwendet werden. Microsoft zufolge wird zudem das Surface Go das erste Gerät der Microsoft-eigenen Surface-Reihe sein. Weitere Smartphones und PCs sollen folgen. Welche und in welchem Zeitrahmen, hat Microsoft nicht verraten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team