Wie bei Googles letzten App-Redesigns wie etwa der Gmail-App streicht das Unternehmen die bisherigen Akzentfarben: Das markante Grün in der App-Leiste der Kategorie Apps und Spiele wie auch Rot und Blau der Kategorien Filme und TV respektive Bücher gehören der Vergangenheit an. Stattdessen wird der Play-Store von Weiß dominiert.

Google-Play-Store für Android – alt (links) vs. neu. (Bild: t3n)
Die Navigationsbuttons der Kategorien Spiele, Apps, Filme/Serien und Bücher sind an den Material-Design-Richtlinien orientiert in den unteren Bereich der App gewandert, sodass sie auch bei größeren Smartphones leichter erreicht werden können. Weitere Navigationselemente sind wie gehabt oberhalb der Hauptinhalte verortet. Die Kategorie Play Musik hat Google aus der Hauptnavigation entfernt, da sie langfristig gegen Youtube Musik ersetzt wird. Erreicht werden kann Play Musik nur noch aus der Seitenleiste.
Was in der neuen App noch fehlt, ist ein schneller Wechsel zwischen Nutzerkonten, der künftig bei allen Google-Apps in der rechten oberen Ecke zu finden sein wird. Ferner glänzt ein dunkles Theme durch Abwesenheit, das Google nach und nach all seinen Anwendungen verpasst. Mit Android 10 Q zieht ein systemweiter Dark Mode ein, für den Apps fit gemacht werden müssen.
Der neue Play-Store (Version 15.1.24) wird nach und nach an die Nutzer verteilt, aber bis er auf allen Geräten verfügbar ist, dürften einige Wochen ins Land ziehen. Wer das Update sofort auf seinem Smartphone haben will, kann sich die neue Version bei APK-Mirror herunterladen und selbst installieren. APK-Mirror ist die aus unserer Sicht einzige Quelle, aus der ihr euch APK sicher herunterladen könnt. Von anderen dubiosen Downloadquellen raten wir ab.
Nach Download und Installation ist der Neustart des Play-Stores vonnöten, da das neue Design erst dann aktiviert wird. Hierfür müsst ihr die App-Übersicht öffnen und die Anwendung stoppen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team