News
Bei dieser App verdienst du Bitcoins, wenn du dir Podcasts anhörst

Bitcoins verdienen beim Podcast-Hören. (Foto: David Sandron/Shutterstock)
Die Podcast-App Fountain hat sich darauf spezialisiert, Nutzer:innen an den Einnahmen zu beteiligen, wenn sie Podcasts hören. Darüber hinaus verspricht die Plattform Werbetreibenden, nur für jene Werbeanzeigen zu zahlen, die auch gehört werden. Und freilich sollen auch die Podcast-Ersteller:innen profitieren.
Seit einiger Zeit können Nutzer:innen bei Fountain schon Geld beim Podcast-Hören verdienen. Die Partnerschaft mit dem auf Mikrozahlungen von Bitcoins im Lightning-Netzwerk spezialisierten Anbieter Zebedee soll die Popularität des Podcast-Angebots jetzt noch einmal ankurbeln.
Empfehlungen der Redaktion
Für Fountain-CEO Oscar Merry ist sein Bezahlmodell die „Zukunft der Content-Erstellung“. Merry: „In ein paar Jahren werden wir auf bezahlte Abonnements für Content-Plattformen zurückblicken, die nichts mit der tatsächlichen Nutzung zu tun haben.“ Dann werde man darüber lachen, wie einfach und ineffizient das gewesen sei, so Merry.
Dank der Nutzung des Bitcoin-Lightning-Netzwerks seien schnelle und günstige Transaktionen von sehr geringen Summen möglich, so Merry gegenüber Cointelegraph. Das Bezahlsystem funktioniere sowohl in der Fountain-App als auch in anderen RSS-Standards.
Dem Fountain-Gründer und CEO zufolge steigere jede Minute, die Nutzer:innen mit dem Hören von Werbung oder dem Konsumieren oder Erstellen von Inhalten verbringen, den Wert der gesamten Plattform.
Den Informationen auf der Fountain-Website nach erhalten Nutzer:innen einmal täglich Bitcoins für das Hören der ersten Stunde. Anschließend können sie mit dem Hören von gesponserten Inhalten – Podcasts oder Werbung – weiteres Geld verdienen. Auch das Erstellen eigener Inhalte, etwa von Kommentaren oder kleinen Clips, kann belohnt werden.
Wie viel Geld sich tatsächlich verdienen lässt, ist nicht klar. Podcaster:innen und Werbetreibende können selbst einstellen, auf welche Höhe sich die pro Zuhörer:in ausgezahlte Summe belaufen soll. Bezahlt wird jedenfalls in der Einheit Satoshi. Zur Einordnung: In einem Bitcoin stecken eine Million Satoshi (Sats).
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Was sind Hörere? Dieser Neologismus steht in keinen Wörterbuch oder Lexikon. Das Substantiv zu hören lautet Hörer, Plural die Hörer und umfasst beide Geschlechter.