
Anfang 2020 hatte Apple schon einmal die Marke von drei Billionen Dollar bei der Marktkapitalisierung durchbrochen – als erster Konzern der Welt. Damals reichte ein Aktienkurs von 183 Dollar.
Apple-Aktie so teuer wie noch nie
Nach Aktienrückkäufen musste das Apple-Papier jetzt auf ein neues Allzeithoch klettern, damit der iPhone-Hersteller die magische Marke noch einmal überwinden konnte. Am Freitag kletterte die Apple-Aktie schon zum Börsenstart auf über 191 Dollar – der historische Sprung war gelungen.
Aktuell notiert der Kurs der Apple-Aktie bei rund 193 Dollar. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf 3,03 Billionen Dollar. Damit ist Apple jetzt mehr wert als Amazon und Alphabet, Googles Mutterkonzern, zusammen. Nur Microsoft mit rund 2,53 Billionen Dollar kann noch mit Apple Schritt halten.
KI ist Liebling der Anleger
Auf dem aufsteigenden Ast ist im Tech-Sektor außerdem Nvidia. Das lässt annehmen, dass die Anleger:innen derzeit insbesondere in Konzerne investieren, die im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) besonders aktiv sind.
Apple hat hier zwar bisher keine größeren, öffentlich bekannten eigenen Ambitionen gezeigt. Allerdings könnte Apple mit ChatGPT laut Branchenbeobachter:innen Hunderte Millionen Dollar verdienen – wenn viele Menschen die kostenpflichtige App-Version des KI-Chatbots für das iPhone kaufen.
Für Apple spricht derzeit zum einen, dass es stetig an neuen Geräten feilt und sein geistiges Eigentum in Bereichen wie Software und Dienstleistungen verteidigt. Darüber hinaus sind auch die Margen stark gestiegen.
Kaum noch Probleme mit der Lieferkette
Ebenfalls positiv wird dem Konzern angerechnet, dass sich die Probleme mit den Lieferketten und die allgemeine Situation in den Fabriken in China nach dem Ende der Coronapandemie zu entspannen beginnen. Wachstumspotenzial sei zudem auch beim iPhone weiterhin vorhanden, wie 20min.ch schreibt.
Das Anfang Juni 2023 vorgestellte Mixed-Reality-Headset Apple Vision Pro scheint ebenfalls die Hoffnung der Anleger:innen auf weiteres Umsatzwachstum zu beflügeln. Die Verkaufsprognosen für das teure Gerät (rund 3.500 Dollar) sind allerdings mal auf einige Hunderttausend Stück für 2024 zusammengestrichen worden.
Ist Apple bald 4 Billionen Dollar wert?
Bei den drei Billionen Dollar ist aber noch lange nicht Schluss, wenn es nach dem Wedbush-Analysten Dan Ives geht. Der sieht dank möglicher KI-Integration und der Mixed-Reality-Brille schon die Marke von vier Billionen Dollar am Horizont.
Das entspräche in etwa dem Bruttoinlandsprodukt von ganz Deutschland.