Apple, Amazon und mehr: Top 7 der Tech-Riesen gewann 2020 über 3 Billionen an Wert
E-Commerce-Riese Amazon, iPhone-Konzern Apple sowie Elektroautobauer Tesla sind in puncto Börsenwert wohl die größten Gewinner des abgelaufenen Kalenderjahres. Kräftig zugelegt haben trotz Coronakrise und eines Kurseinbruchs der Börsen im Frühjahr aber viele Vertreter der Tech-Branche. Die sieben größten Konzerne, Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Facebook, Tesla und Nvidia, konnten 2020 ihre gemeinsame Marktkapitalisierung um 3,4 Billionen Dollar steigern.
Tesla-Aktie explodierte 2020
Die größte Überraschung und zugleich die höchste Steigerung präsentierte dabei Tesla. Der Börsenwert des E-Auto-Pioniers explodierte von 76 Milliarden zu Jahresbeginn auf 669 Milliarden Dollar Ende Dezember – ein Plus von knapp 750 Prozent. Eingepreist ist dabei wohl schon die Erfolgsmeldung, dass Tesla sein ambitioniertes 2020er-Ziel von 500.000 ausgelieferten Fahrzeugen erfüllt hat. Ebenfalls mit einem kräftigen Plus wartete US-Chiphersteller Nvidia auf. Dessen Marktkapitalisierung kletterte 2020 um 122 Prozent auf 323 Milliarden Dollar.
Den größten Wertzuwachs verbuchte aber Apple. Der iPhone-Konzern steigerte seinen Börsenwert in den vergangenen zwölf Monaten um fast eine Billion Dollar. Die Aktie schoss 2020 um 81 Prozent nach oben. Ähnlich stark bergauf ging es für die Amazon-Aktie. Der E-Commerce-Konzern galt vor allem im Frühsommer als großer Gewinner der Coronakrise. Die Aktie machte 2020 einen Sprung um 76 Prozent. Der Börsenwert von Amazon vermehrte sich um 710 Milliarden Dollar auf 1,34 Billionen Dollar.
Bei den übrigen Tech-Konzernen im Top-7-Ranking, Microsoft, Alphabet und Facebook, ging es auch deutlich nach oben. Die Microsoft-Aktie gewann 41 Prozent, der Börsenwert legte um 480 Milliarden Dollar zu. Google-Mutter Alphabet verbuchte einen Zuwachs bei der Aktie um 31 Prozent und steigerte seinen Börsenwert um 268 Milliarden Dollar. Facebook ist jetzt 193 Milliarden Dollar mehr wert als noch zu Jahresbeginn, wie CNBC berichtet.
Weiterer Aufwind für Tech-Aktien erwartet
Für das laufende Jahr rechnen Experten mit einem weiteren Aufwind bei den Tech-Aktien – mit Ausnahme der fulminant gestarteten Börsendebütanten Airbnb und Doordash. Allerdings könnten sich mögliche Regulierungsschritte seitens der EU und der USA negativ auf die Aktienkurse vor allem der Tech-Giganten wie Amazon, Google oder Facebook auswirken.