
Am Dienstag ist es erneut zu einer Störung beim kalifornischen Tech-Unternehmen Apple gekommen. Schon am Montag zuvor waren viele Dienste des Unternehmens ausgefallen. Teils war es zu Ausfällen der Online-Infrastruktur des Hauses gekommen. Laut Apples Systemstatusseite dauerten die Probleme etwas länger als zwei Stunden an. In Deutschland konnten wir erst nach knapp vier Stunden die Rückkehr zu voller Funktionalität bestätigen.
Schwerpunkt der Ausfälle bei App-Store und Music
Der erneute Ausfall am Dienstag gestaltete sich vergleichsweise mild. Alltagswichtige Dienste wie der Online-Speicherdienst iCloud, der Nachrichtendienst iMessage oder der Kartendienst Maps waren dieses Mal nicht betroffen. Auch Apple TV lief einwandfrei weiter.
Auch die weitgehend ausgefallenen Dienste Music und der App-Store funktionierten nicht für jedermann nicht. Der App-Store etwa blieb weitgehend aufrufbar. Allein beim Versuch, Apps zu installieren oder zu aktualisieren, konnte es zu Abbrüchen kommen. Für manche Nutzende schien auch Apple Music weiterhin normal zu funktionieren.
Andere Dienste schwächer betroffen

Kurz aber heftig: Apples Ausfall am Dienstag. (Screenshot: t3n)
Während des Ausfalls hatte Apple vor Problemen mit den Diensten Wetter, Game Center, Apple Card und den iCloud-Web-Apps gewarnt und darauf hingewiesen, dass diese „langsam oder nicht verfügbar“ sein könnten. Inzwischen hat Apple alle Probleme als behoben gekennzeichnet.
Daten des Downdetector-Dienstes zeigen, dass sich die meisten Ausfälle zwischen 21:30 und 23:30 Uhr am Dienstagabend zeigten. Auch in der Nacht kam es zu mehr Ausfallmeldungen als üblich. Seit dem frühen Mittwochmorgen scheint der Zugriff wieder für jedermann stabil möglich zu sein. Einen Grund für den Ausfall hat Apple erneut nicht kommuniziert.