iPhone und Apple Watch gleichzeitig laden: Bilder zeigen neues Ladegerät

Apple hat versehentlich ein USB-C-Netzteil mit zwei Anschlüssen angekündigt. (Bild: ChargerLAB)
Auf der Apple-Website ist ein Support-Dokument für einen „Apple 35W Dual USB-C Port Power Adapter“ aufgetaucht. Das Kuriose: Dieses Netzteil ist offiziell noch gar nicht auf dem Markt. Nachdem 9to5Mac Screenshots gemacht und ausführlich über das Dokument berichtet hatte, entfernte Apple es wieder. Das ändert allerdings nichts daran, dass das Ladenetzteil mit zwei USB-C-Buchsen und 35 Watt Gesamtleistung bald vorgestellt werden dürfte.
Aus dem Dokument geht hervor, dass das Netzteil mit Galliumnitrid (GaN-Technologie) betrieben wird, was es kleiner als seinen Vorgänger machen könnte. Es wäre nicht das erste GaN-Ladegerät von Apple, da das Netzteil des neuen 16-Zoll-Macbook-Pro bereits mit dieser Technologie ausgestattet ist. Was das Ladenetzteil dennoch besonders macht, ist die Tatsache, dass Apple bislang noch kein Netzteil mit zwei Kabel-Anschlüssen auf den Markt gebracht hat. Mittlerweile sind auch Bilder des Ladegeräts auf Twitter aufgetaucht.
Mit der angekündigten Leistung von 35 Watt könnte man beispielsweise ein iPhone 13 Pro Max und eine Apple Watch gleichzeitig schnell aufladen. Das Support-Dokument besagt, dass jeder Anschluss in einem der folgenden vier Modi kompatibel ist: entweder 5VDC/3A, 9VDC/3A, 15VDC/2,33A oder 20VDC/1,75A. Damit sollten zwei Geräte problemlos mit 15 Watt oder eines mit 27 Watt und eines mit fünf Watt aufgeladen werden können. Welche Kombinationen von Geräten wirklich funktionieren, bleibt abzuwarten.
Im Support-Dokument heißt es außerdem, dass ein USB-C-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten sein wird. Wann das Ladegerät offiziell erscheinen könnte, ist bisher unklar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team