Apple: Irisches KI-Startup soll Siri zu besserer Spracherkennung verhelfen

Apple Store auf der Fifth Avenue in Manhattan. (Foto: dpa)
Vor wenigen Tagen war die Übernahme der Wetter-App Dark Sky durch Apple bekannt geworden. Das zweite Übernahmeobjekt, das irische KI-Startup Voysis, soll dem iPhone-Konzern bei der Verbesserung der digitalen Sprachassistentin Siri helfen. Denn Voysis hat eine Plattform entwickelt, die das Verständnis menschlicher Sprache bei Sprachassistenten verbessern können soll. Zu den Details des Deals ist nichts bekannt. Apple erklärte gegenüber Bloomberg standardmäßig, dass der Konzern immer mal wieder kleine Tech-Firmen kaufe, diese Übernahmen aber nicht kommentiere.
KI-Startup entwickelt für Shopping-Apps
Voysis hat sich insbesondere auf die Möglichkeit der Einbindung seiner KI-Software in Shopping-Apps verschiedener Anbieter konzentriert. Damit sollen Anfragen wie „Ich brauche einen neuen LED-Fernseher“ und „Mein Budget ist 1.000 Euro“ schneller zu einem passenden Ergebnis führen, wie es auf der – mittlerweile abgeschalteten – Website des Unternehmens hieß.
Als Basis dient dem 2012 gegründeten Startup das 2016 von Google Deepmind vorgestellte Wavenet-Modell. Die sogenannten Wavenets sollen laut den Entwicklern in der Lage sein, menschliche Stimmen nachzuahmen und vorhandene Ausgabestimmen in Text-to-Speech-Systemen natürlicher klingen zu lassen. Die Lücke zur menschlichen Leistung soll dabei um über 50 Prozent reduziert worden sein. 2018 erklärte Voysis-Mitgründer Peter Cahill, dass die von dem Unternehmen entwickelte KI – einmal trainiert – nur 25 Megabyte an Speicherplatz benötige. Das macht es leichter, sie auf Smartphones auch ohne Internetverbindung laufen zu lassen.
Siri soll Sprachbefehle besser verstehen
Apple könnte das durch die Voysis-Übernahme erworbene Know-how Bloomberg zufolge dafür nutzen, Siri bei der Erkennung menschlicher Sprachbefehle zu verbessern. Zudem könne die von dem Startup entwickelte Plattform Entwicklern zur Verfügung gestellt werden, die mit der Optimierung von Apples digitaler Assistentin beschäftigt sind. Apple hat in den vergangenen Jahren schon mehrere KI-Startups gekauft, etwa Turi, xnor.ai sowie Laserlike.
- Für jeden etwas dabei: 150 Siri-Kurzbefehle auf einen Blick
- KI-Startups: Deutschland ist bei Neugründungen vorne mit dabei