Die neueste Smartwatch in Apples Portfolio richtet sich eigentlich an Extremsportler:innen – sie ist aber wegen ihres neuen, markanten Designs und ihrer längeren Laufzeit trotz des hohen Preises auch außerhalb der Sportler:innenriege beliebt. Glaubt man den Prognosen des Analysten Jeff Pu, wird Apple seine Ultra-Uhr 2024 mit einem größeren Update versehen.
Apple Watch Ultra: Größeres Display mit Micro-LED
Laut Pu (via 9 to 5 Mac), der für die Haitong International Securities Group Limited im Bereich Tech-Research arbeitet, soll Apple sein Ultra-Modell 2024 mit einem 2,1-Zoll-Display bestücken, wodurch die Bildschirmfläche im Vergleich zur aktuellen Version vergrößert wird. Die aktuelle Version besitzt eine Diagonale von 1,93 Zoll. Ein größeres Display bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die gesamte Uhr größer wird, denn Apple könnte auch einfach die Bezel, also die Einfassung, verkleinern.
Falls Apple mit einem größeren Display auch das Gehäuse der Watch Ultra von derzeit 49 Millimetern anwachsen lassen sollte, gäbe es mehr Raum für den Akku. Damit könnte Apple die Laufzeit in Kombination mit energieeffizienteren Komponenten wie Micro-LED und einem SoC (System-on-a-Chip) mit einer aktuelleren Architektur als die der letzten Apple-Watch-Modelle abermals deutlich verlängern.
Es ist indes durchaus denkbar, dass Apple das SoC für seine Smartwatches schon in diesem Jahr auf eine neue Architektur bringt. Denn die Prozessoren der Apple Watches der letzten drei Jahre waren nahezu unverändert.
Weiter werde Apple Pu zufolge bei der Display-Technologie von OLED auf Micro-LED wechseln. Mit Micro-LED könnten sowohl die Helligkeit als auch die Farbgenauigkeit erhöht und verbessert werden. Dabei ist das aktuelle Display der Ultra-Watch mit einem Peak von 2.000 Nits schon sehr hell.
Wenige Details zur Apple Watch 9
Für das Apple-Watch-Jahr 2023 sieht Pu eher verhaltene Upgrades. Zudem geht er davon aus, dass der Absatz der Smartwatches im Jahr 2023 aufgrund „des Fehlens signifikanter technischer Verbesserungen zurückgehen“ könnte.
Mehrere Berichte deuten zwar darauf hin, dass Apple immer noch an Blutzuckerspiegel- und auch Blutdrucksensoren für die Apple Watch arbeitet. Diese Features sind aber wohl noch Zukunftsmusik und dürften nicht in diesem Jahr Einzug halten.