
Wie der gewöhnlich gut informierte Apple-Beobachter Mark Gurman von Bloomberg jüngst in seinem Poweron-Newsletter berichtet hat, arbeitet der kalifornische Hard- und Softwarehersteller Apple an einem völlig veränderten Design für die zehnte Version der Apple Watch, für die derzeit der Name „Apple Watch X“ als wahrscheinlich erachtet wird.
Allerdings ist das Redesign, so Gurman, nicht mehr im Jahr 2023 zu erwarten, was angesichts der bisherigen Namensgebung nicht weniger als logisch erscheint. Nach Gurmans Informationen erwägt Apple magnetische Armbandbefestigungen, um das Gehäuse der Apple Watch verkleinern zu können.
So könnte immerhin der nicht unerhebliche Platz, der derzeit für die Einschübe der Armbänder am Watch-Korpus erforderlich ist, eingespart werden. Das dürfte jene ärgern, die für ihre Apple Watches einen Fundus an Wechselarmbändern gekauft haben.
Gerüchte über einen qualitativ hochwertigen Micro-LED-Bildschirm für die Apple Watch kursieren bereits seit Monaten. Die Bildschirmtechnologie ist neu und immer noch verhältnismäßig teuer.
Dennoch geht Gurman davon aus, dass es Apple bald – konkret 2024 – gelingen könnte, eine verkleinerte, erschwingliche Version der Technologie in die Apple Watch einzubauen. Den gleichen Zeitrahmen legt Gurman für die Einführung des neuen und schon seit Jahren erwarteten Blutdrucksensors an.
Für die Apple Watch Series 9 erwartet Gurman nicht allzu viel, aber immerhin zum ersten Mal seit dem Debüt der Series 6 einen schnelleren Prozessor. Bei den Display-Größen wird sich nichts tun, vermutet er. Damit könnte das 9er-Update noch langweiliger ausfallen als das Update des vergangenen Jahres.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team