Apple Watch X: An diesen Gesundheitsfunktionen arbeitet Apple für 2024

Die nächste Apple Watch soll ein neues Design und zusätzliche Gesundheitsfunktionen bekommen. (Foto: t3n)
Nach der Apple Watch Series 8 und Watch Series 9 (unser Test), die kaum neue Funktionen mit sich brachten, soll einem Bericht zufolge mit der Watch X oder Series 10 ein größeres Update der Smartwatch erfolgen. Neben einem Redesign ist auch vom Einzug neuer Funktionen die Rede, die zum Teil schon seit Jahren durch die Gerüchteküche geistern.
Wie der in der Regel gut informierte Bloomberg-Reporter Mark Gurman von Insidern erfahren haben will, soll die nächste Generation der Apple Watch die seit einer Weile erwartete Blutdrucküberwachung und eine Schlafapnoe-Erkennung an Bord haben.
Laut Gurman arbeitet Apple schon seit mindestens vier oder mittlerweile fünf Jahren an der Blutdruckmessung am Handgelenk. Ähnlich wie weitere Funktionen der Apple Watch soll sie Nutzer:innen zunächst nicht die konkreten Messwerte anzeigen. Anstelle von systolischem und diastolischem Blutdruck soll die Watch nur einen „Trend“ des aktuellen Blutdrucks geben und die Träger:innen warnen, möglicherweise an Bluthochdruck zu leiden, und sie dazu auffordern, einen Arzt aufzusuchen oder ein handelsübliches Blutdruckmessgerät zu benutzen.
Laut Gurman arbeite das Unternehmen an einer Folgeversion, die präzise Angaben machen könne. Diese soll zusätzlich mit einem Blutdruck-Tagebuch gekoppelt sein, sodass Nutzer:innen notieren können, in welcher Situation Bluthochdruck auftrat.
Neben der Blutdruckmessung könnte die nächste Apple-Watch-Generation ein System zur Erkennung von Schlafapnoe erhalten. Laut Bloomberg könne die Apple Watch damit die Schlaf- und Atemgewohnheiten einer Person überwachen, um vorherzusagen, ob eine Person an einer Atemaussetzung während des Schlafs leide. Falls dies festgestellt werde, soll die Health- oder eine neue App Nutzer:innen nahelegen, einen Arzt aufzusuchen.
Zusätzlich zu den kolportierten neuen hardwareseitigen Funktionen bereite der Konzern auch einen kostenpflichtigen Gesundheits-Coaching-Service vor, der 2024 starten könnte. Der neue Abodienst soll Nutzer:innen personalisierte Gesundheitsberatung sowie Aktivitäts- und Ernährungsempfehlungen bieten, heißt es.
Eine angeblich in Entwicklung befindliche Funktion zur nichtinvasiven Blutzuckermessung ist derweil wohl noch weit entfernt. Zuletzt hieß es im Februar 2023, dass der Hersteller daran weiter entwickle, aber langsam vorankomme. Laut dem Bericht sei Apples Glukosemesssystem noch in der Proof-of-Concept-Phase und ein Prototyp mit entsprechender Technik, noch in etwa so groß wie ein iPhone.
Apropos Blutzuckermessung: Einem neuen Bericht zufolge, der sich auf Interviews mit Insidern stützt, sollte ursprünglich schon die erste Apple Watch mit einer nichtinvasiven Blutzuckerüberwachung auf den Markt kommen. Dies sollte sogar das Highlight-Feature der Smartwatch sein.
Dem Feature von Bloomberg zufolge hatte Apple schon 2024 geplant, aus der Apple Watch ein Gesundheitsgerät zu machen. Schon damals standen Funktionen wie Blutdruck-, Blutsauerstoffmessung und auch eine Elektrokardiogrammfunktion auf der Featureliste. Aufgrund massiver technische Hürden und offenbar auch wegen Widerstand aus dem Management wurde aus dem Health-Gadget zunächst ein Accessoire mit einem bunten Strauß an Features.

Schon für die Apple Watch Series 7 wurde über ein Redesign spekuliert. (Renderbild: Jon Prosser; Renders by Ian)
Zum zehnten Jubiläum der Apple Watch – die erste Smartwatch wurde 2014 vorgestellt – wird in 2024 ein großes Redesign erwartet. Eine komplett überarbeitete Apple Watch wurde bereits mit der Series 7 herbeispekuliert, doch daraus wurde bekanntlich nichts.
Anlässlich des runden Geburtstags könnte Apple sich ähnlich wie beim iPhone X dazu hinreißen lassen, sich von der vertrauten Optik zu trennen. Vielleicht wird sie tatsächlich das vor Jahren durchgesickerte Design mit flachen Gehäuserändern erhalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team