Auto Show Shanghai: Das sind die neuen Stromer von Audi, Mercedes und VW

Viele Hersteller kündigen zur renommierten Automesse in Shanghai neue Modelle an. Nach Fahrzeugen der chinesischen Firmen Xpeng (Kompaktlimousine P5) und Ora (Käfer-Klon) stellten heute deutsche Konzerne ihre nächsten Studien und Serien vor. Die Show findet vom 21. bis zum 28. April statt.
2023 soll der A6 E-Tron auf den Markt kommen, dessen Konzeptvariante nun das Licht der Welt erblicken durfte. Einen Blick in den Innenraum verwehrt Audi, sodass nur das Äußere der Limousine zu sehen ist. Das fast fünf Meter lange Showcar besitzt keine Türgriffe, dafür eine relativ lange Schnauze mit einem auffälligen Frontgrill, dem „Inverted Face“. Der A6 hat einen Luftwiderstand von 0,22 cw. Das Fahrzeug soll auf der künftigen PPE-Plattform basieren, die Audi in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt hat. Diese ermögliche eine Batteriekapazität von etwa 100 Kilowattstunden und eine Motorleistung bis zu 350 Kilowatt insgesamt. Je nach Variante verspricht Audi bis zu 700 Kilometer Reichweite (WLTP).

Der Audi A6 E-Tron basiert auf der PPE-Plattform. (Foto: Audi)
Mercedes zeigt in Schanghai ein zweites elektrisches SUV namens EQB. Es erinnert an die kantigen GLB-Modelle und erhält bis zu sieben Sitze. Der Kofferraum lässt sich zwar von 495 auf 1.710 Liter erweitern, eine plane Ladefläche kommt dabei aber nicht zustande. Die Sitzbank können die Insassen um bis zu 14 Zentimeter verschieben, ihre Lehnen lassen sich in mehreren Stufen neigen. Der EQB misst 4,68 Metern Länge, die PR-Abteilung spricht von den Qualitäten eines kompakten Kombis. Er besitzt Allrad und lässt sich stärker Motorisieren als sein kleiner Bruder EQA. Gemeinsam ist ihnen der Luftwiderstandswert von 0,28. Mercedes spricht von Batterien ab 66,5 Kilowatt Speicherkapazität und einer maximalen Motorleistung von über 200 Kilowatt. Das erste Modell „350 4Matic“ kommt mit einer Batterieladung 419 Kilometer weit (WLTP). Es soll später noch eine „besonders reichweitenstarke“ Variante erscheinen.

Mercedes zeigte mit dem EQB eine elektrische Weiterentwicklung der GLB-Reihe. (Foto: Mercedes-Benz)
Speziell für den chinesischen Markt hat VW ein elektrisches SUV in Van-Größe herausgebracht. Zwei Varianten, die sich nur in Design-Details unterscheiden, kommen unter dem Namen ID 6 heraus: Im Süden der SAIC-VW ID 6 X und im Norden der FAW-VW ID 6 Crozz. Der 4,88 Meter lange Wagen lässt sich mit sieben Sitzen konfigurieren. Der fast drei Meter lange Radstand schafft im Inneren Platz. Die wählbaren Motoren bieten zwischen 132 und 225 Kilowatt Power, die Batterien zwischen 58 und 77 Kilowattstunden. Gemäß dem chinesischen Standard NEDC kommt der ID 6 mit einer Ladung 588 Kilometer weit.

Der ID 6 kommt in zwei Varianten auf den chinesischen Mark. (Foto: VW)
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team