News
Autograph: Footballstar Tom Brady steigt ins NFT-Business ein

American-Football-Spieler Tom Brady ist der erfolgreichste NFL-Spieler aller Zeiten – und steigt ins NFT-Business ein. (Foto: Debby Wong/Shutterstock)
Tom Brady, erfolgreichster NFL-Spieler aller Zeiten, steigt ins NFT-Geschäft ein: mit seiner eigenen Plattform Autograph. Als Gründungspartner mit im Boot sind Tennisspielerin Naomi Osaka, Skater Tony Hawk, Golfer Tiger Woods, Eishockey-Spieler Wayne Gretzky und Baseball-Spieler Derek Jeter, wie auch das Medienunternehmen Lionsgate. Gegenüber CNN sagt CEO Dillon Rosenblatt, dass bei Autograph einige weltberühmte Marken und Namen mit den besten Digitalkünstlern zusammengebracht werden sollen, um NFT zu kreieren und zu launchen. Er verspricht außerdem „bahnbrechende Experiences“ für die Community von Fans und Sammler:innen.
Dazu gibt es ein Board an Beratern, die von vornherein einen Zugang zu allen medienwirksamen Branchen und ihrer Prominenz bieten sollen: Sport, Film und Musik. Im Advisory Board sitzen beispielsweise Eva Longoria Baston und Dawn Ostroff, verantwortlich für Content und Werbung bei Spotify, wie auch Steven Galanis, der CEO von Cameo und Michael Rapino, CEO des Entertainment-Unternehmens Live Nation.
Das bestehende Netzwerk und die Personal Brands von Gründungspartner:innen und Berater:innen soll nicht nur für eine Top-Quelle für attraktive Produkte und NFT sorgen, sondern auch das Marketing soll von allein anlaufen, wenn es nach den Verantwortlichen geht. Sie setzen auf die Berühmtheit aller Beteiligten und hoffen dadurch auf Medienaufmerksamkeit und branchenübergreifende Berichterstattung noch vor Launch eines NFT, Produktes oder Events.
Bisher sind noch keine konkreten Pläne von Autograph bekannt. Die Website steht aber in den Startlöchern: Nutzer:innen können sich anmelden und den User:innen-Namen nicht nur auswählen, sondern auch als NFT beanspruchen. Sie werden auch dazu aufgefordert, den Gründungspartnern auf Social Media zu folgen sowie dem Discord-Channel beizutreten: Die Fans sollen so schnell Bescheid wissen, wenn etwas passiert – so jedenfalls die Vorstellung der Köpfe hinter der Plattform. Das Community-Building soll damit schon vor dem ersten Launch eines Produktes beginnen.
Eine große Basis an potenziellen Kund:innen bietet übrigens die Distribution der NFT: Autograph wird dabei keine eigene NFT-Plattform bauen. Verkauft werden die NFT exklusiv über Draftkings – bisher eine Plattform für Sportwetten und Fantasy-Sport-Events mit, nach eigenen Angaben, fünf Millionen Nutzer:innen. Bestehende Konten sollen dabei mit dem Marketplace direkt verknüpft werden. Alle Draftkings-User:innen sollen so automatisch Autograph als potenzielle Kund:innen zur Verfügung stehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team