Mondlandung: Axiom Space enthüllt neuen Raumanzug für Artemis-Astronauten

Der Raumanzug für die Artemis-III-Mission der Nasa zum Mond. (Bild: Axiom Space)
In den vergangenen Jahren wären mehrmals Astronauten auf der ISS bei Weltraumspaziergängen beinahe ertrunken. Grund: Die 40 Jahre alten Raumanzüge hatten Lecks, durch die Wasser eindringen konnte.
Das ist nur ein Beispiel dafür, wie wichtig es bei Aufenthalten im All ist, einen unversehrten Schutzanzug zu tragen. Bei den geplanten Mondmissionen kommt noch die Gefahr durch Mikrometeoriten aus Stein oder Metall hinzu, die die Astronaut:innen auf der Mondoberfläche treffen könnten.
Das Unternehmen Axiom Space hat jetzt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie den Prototyp eines Raumanzugs vorgestellt, bei dem solche und andere Herausforderungen berücksichtigt werden mussten.
Der Anzug soll es den Träger:innen ermöglichen, „sicher und effektiv auf dem Mond zu operieren“, wie Axiom-Space-CEO Michael T. Suffredini sagte. Der Raumanzug werde in der Lage sein, „die komplexen Herausforderungen des Mondsüdpols zu meistern, um eine langfristige Präsenz dort zu ermöglichen“.
Die ersten Raumanzüge aus der Axiom-Space-Werkstatt sollen bis Herbst 2023 zu Trainingszwecken an die Nasa ausgeliefert werden. Zwei Jahre später sollen eine Astronautin und ein Astronaut der Nasa auf dem Mond landen – 50 Jahre nach der Premiere.
Wer sich wundert, dass der Raumanzug nicht weiß aussieht, wie man es von bisherigen Anzügen kennt, hat ins Schwarze getroffen. Denn, um das wirkliche Design zu verbergen, verfügt der Prototyp über eine dunkle Schutzschicht.

Der Raumanzug für die Artemis-III-Mission der Nasa zum Mond. (Bild: Axiom Space)
Normalerweise, so heißt es von Axiom Space, müssten die Raumanzüge weiß sein, um Hitze besser reflektieren und Astronaut:innen vor hohen Temperaturen zu schützen. Bei dieser Schutzschicht hat das Unternehmen mit der Kostümbildnerin Esther Marquis zusammengearbeitet, die bei der Apple-TV-Plus-Serie „For All Mankind“ mitwirkt.
So ist es auch zu erklären, dass auf den Raumanzügen ein Logo von Axiom Space zu sehen ist und die Farben denen der Unternehmensmarke entsprechen. Für Axiom Space ist es das erste Mal, dass das Unternehmen einen so speziellen Raumanzug gefertigt hat, wie space.com schreibt.

Der Raumanzug für die Artemis-III-Mission der Nasa zum Mond. (Bild: Axiom Space)
Der Raumanzug soll dabei nicht nur für die Mondlandung der Nasa genutzt, sondern auch bei den privaten Raumfahrtmissionen von Axiom Space. Im April 2022 flogen die ersten drei Weltraumtouristen per Axiom-Mission zur ISS – sie hatten jeweils zweistellige Millionenbeträge dafür bezahlt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Nein, tut es überhaupt nicht. Der Lesespaß wird jedoch getrübt, wenn man unter dem Artikel so einen Schmu von einem Mensch liest, der offenbar zu bequem oder zu alt oder zu engstirnig ist, zu akzeptieren, dass sich Sprache entwickelt und möglichst viele Menschen mit einschliessen will.
„Die 40 Jahre alten Raumanzüge hatten Lecks, durch die Wasser eindringen konnte.“
Naja, wohl eher „AUStreten konnte“. Es war Klimatisierungswasser, welches im Anzug austrat und in die Lunge geraten konnte.
Und wegen der Sonnenbestrahlung notwendigen Klimatisierung mit Wasser kann ich Axiom Space nicht ernst nehmen. Da die Anzüge weiß/grau sein müssen und kein Ingenieur sie anders konstruieren würde, ist dieser schwarz-bunte Überzug eigentlich lächerlich.
Vor der Erfindung von Nano-Fusionsreaktoren wird niemand einen Anzug in so einer Farbe jemals nutzen.