
(Foto: Shutterstock)
Der Betreiber der New York Stock Exchange (NYSE), Intercontinental Exchange (ICE), hat in der Nacht von Sonntag auf Montag den Handel mit sogenannten Bitcoin-Futures aufgenommen. Anders als beim Konkurrenten Chicago Mercantile Exchange Group (CME) werden die jetzt neu angebotenen Bitcoin-Futures in Bitcoin und nicht in Fiat-Währungen ausgezahlt, wie CNBC berichtet. Der Bitcoin-Kurs zeigte sich von dem Futures-Start aber unbeeindruckt.
Der Bitcoin-Kurs pendelt wie schon in den vergangenen Tagen weiter um die Marke von 10.000 US-Dollar herum. Marktbeobachtern zufolge sind aber die enormen Steigerungen des Kurses über den Sommer hinweg auch auf die kommende Einführung der Bitcoin-Futures zurückzuführen. Im Juli hatte der Bitcoin-Kurs laut Coinmarketcap kurzzeitig die Marke von 13.000 Dollar überschritten. Zu Jahresbeginn war ein Bitcoin noch rund 3.800 Dollar wert. Neben den neuen Futures zeichnet freilich auch die mögliche Einführung von Facebooks Digitalwährung Libra für den Aufwärtskurs verantwortlich. Kritik an Libra sorgt aber immer wieder auch für einen Einbruch der Kurse.
Der erstmalige offizielle Start von Bitcoin-Futures im Dezember 2017 hat dafür gesorgt, dass die Kryptowährung in der Finanzwelt angekommen ist. Bitcoin wurde damit zwar leichter handelbar. Aufgrund der hohen Volatilität der Kryptowährungen sowie der Risiken der Anlageform Futures an sich sind Bitcoin-Futures in den meisten Fällen aber nicht für Privatanleger geeignet.
Entsprechend sieht Bakkt, die Firma hinter dem aktuellen Bitcoin-Futures-Angebot, auch Retailbroker, Unistiftungen und Pensionsfonds als erste Abnehmer, wie es bei Cryptomonday heißt. Das Startup Bakkt zählt neben ICE auch Microsoft und die Boston Consulting Group zu seinen Geldgebern. Die Bakkt-Futures haben vor kurzem die Freigabe von US-Regulierungsbehörden erhalten.
- Krypto und Steuern: So bringst du Bitcoin und Co. in deine Steuererklärung 2018
- Wallets für Kryptowährungen: So behältst du die volle Kontrolle über Bitcoin und Co.
- Die US-Amerikaner glauben an den Bitcoin: „Millennial-Mega-Trend“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Was zum…. Der Artikel ist ja mal voll an der Realität vorbei! Kurse schon gecheckt? Wär da News raushauen will sollte sich schon vergewissern dass diese auch stimmen. Gestern Abend gab es einen enormen Einbruch.
Wenn Ihr kein Interesse an dem Thema habt, lasst es doch einfach bleiben.