
Amazon-Aktie verliert stark. (Foto: Trismegist san/Shutterstock)
Nur wenige Wochen nach Apple war Amazon im September 2018 der zweite US-Konzern, dessen Marktkapitalisierung die Marke von einer Billion Dollar überschritten hatte.
Bis heute sind diesem exklusiven „Trillion Dollar Club“ nur wenig mehr als eine Handvoll Unternehmen beigetreten: Neben Apple und Amazon sind das Microsoft, Alphabet, Tesla, Meta/Facebook und Saudi-Aramco.
1 Billion Dollar verbrannt
Jetzt ist Amazon das erste Unternehmen, das an der Börse einen Wert von einer Billion Dollar verloren hat. Von der besten Notierung im Juni 2021, die eine Marktkapitalisierung von 1,88 Billionen Dollar nach sich zog, ging es am Donnerstag auf unter 880 Milliarden Dollar nach unten.
Ein beispielloser Abstieg, der freilich nur aufgrund der hohen Fallhöhe möglich war. Schließlich liegt Club-Kollege Microsoft mit einem Verlust von rund 890 Milliarden Dollar bei der Marktkapitalisierung nur knapp dahinter, wie Bloomberg berichtet.
Anfang November 2022 hatte sich Amazon – als nach Meta/Facebook und Tesla drittes Unternehmen in diesem Jahr – aus dem Billion-Dollar-Club verabschieden müssen. Innerhalb weniger Tage verlor die Amazon-Aktie dann über 100 Milliarden weitere Dollar an Wert.
Tesla: Marktkapitalisierung halbiert
Eine Bewertung von über einer Billion haben neben Microsoft jetzt immer noch Apple und Alphabet sowie Saudi-Aramco. Der saudische Ölkonzern und der US-iPhone-Hersteller halten jeweils sogar noch bei einer Marktkapitalisierung von über zwei Milliarden Dollar.
Teslas Marktkapitalisierung wiederum hat sich seit Jahresbeginn von rund 1,2 Billionen Dollar im Januar auf unter 600 Milliarden Dollar halbiert. Wer im Januar Tesla-Aktien mit einem Wert von 1.000 Euro gekauft hätte, hätte jetzt – ohne Gebühren – noch knapp 480 Euro auf seinem Wertpapierkonto.
Im Tech-Bereich sind aber wohl die meisten börsennotierten Konzerne von einer heftigen Korrektur betroffen – nach einigen Jahren explosionsartigen Wachstums. Neben hohen Preisen, steigenden Zinsen und Problemen bei den Lieferketten sorgen weiter auch die strengen Corona-Regeln in China für Probleme.
Mehr verbrannt als Länder erwirtschaften
Insgesamt haben die fünf wertvollsten Tech-Konzerne der USA in diesem Jahr vier Billionen Dollar an Wert verloren. Zum Vergleich: Das ist mehr als die Bruttoinlandsprodukte von Argentinien, der Schweiz und der Türkei zusammen, wie Gizmodo schreibt.