Anzeige
Anzeige
News

Bitcoin-Bank-Pläne: Microstrategy kauft weiter kräftig zu – und treibt den Kurs

Microstrategy baut seine Bitcoin-Bestände weiter kräftig aus. In den ersten Tagen des Jahres 2025 hat das Unternehmen mehr als 1.000 Einheiten der Kryptowährung gekauft – und treibt damit den Kurs nach oben.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Microstrategy kauft weiter Bitcoin. (Foto: Shutterstock/ JOCA_PH)

Das 1989 von Michael Saylor mitgegründete Softwareunternehmen Microstrategy hat in den vergangenen Jahren seine Anlagestrategie komplett auf Bitcoin ausgerichtet. Allein im Laufe des Jahres 2024 hat Microstrategy rund 250.000 Einheiten der größten Kryptowährung der Welt erworben.

Anzeige
Anzeige

Bitcoin-Firma: Microstrategy kauft weiter zu

Allein in der letzten Dezemberwoche 2024 flossen noch einmal 2.138 Bitcoins zum Preis von durchschnittlich 97.837 US-Dollar in die Firmen-Wallet. Doch damit nicht genug. Zu Beginn des Jahres 2025 geht es für Microstrategy mit den Bitcoin-Käufen munter weiter.

Wie aus einer entsprechenden Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht, hat Microstrategy in den ersten Tagen des neuen Jahres weitere 1.070 Bitcoins gekauft. Der Durchschnittspreis belief sich dabei auf rund 94.000 Dollar.

Anzeige
Anzeige

Kurzfristigen BTC-Dip ausgenutzt

Microstrategy hat entsprechend von dem kurzen Dip profitiert, der den Bitcoin-Kurs um den Jahreswechsel herum kurzfristig unter die Marke von 94.000 Dollar drückte. Wohl auch getrieben von dem

Wie Saylor per X mitteilte, steckte das Unternehmen damit jetzt weitere 101 Millionen Dollar in seine Bitcoin-Wette. Dass die zumindest mittelfristig aufgeht, zeigen die nackten Zahlen. Per 5. Januar 2025 hält Microstrategy 447.470 Bitcoin, die durchschnittlich zu einem Preis von rund 62.500 Dollar erworben wurden.

Anzeige
Anzeige

Den Ausgaben von rund 28 Milliarden Dollar in den vergangenen vier Jahren steht ein Wert von knapp 46 Milliarden Dollar gegenüber – also ein Gewinn auf dem Papier von rund 18 Milliarden Dollar. Die Rechnung gilt allerdings für einen Kurs von 102.000 Dollar pro Bitcoin, den die Kryptowährung am Morgen des 7. Januar 2025 – wohl auch getrieben von der Microstrategy-Investition – erreichte.

Am Abend des 7. Januar brach der Bitcoin-Kurs derweil um rund fünf Prozent ein und hält aktuell (19 Uhr) bei 97.000 Dollar. Zur Einordnung: Das Mitte Dezember 2024 erreichte bisherige Allzeithoch beläuft sich auf 108.000 Dollar.

Anzeige
Anzeige

Microstrategy soll Bitcoin-Bank werden

Mit den aktuellen Zukäufen dürfte bei Microstrategy aber ohnehin noch lange nicht Schluss sein. Erklärtes Ziel des Firmen-Mitgründers Saylor ist nämlich, das Unternehmen zu einer Bitcoin-Bank umzufunktionieren.

Dort sollen künftig Bitcoin-basierte Finanzinstrumente wie Aktien, Wandelanleihen und Anleihen angeboten werden. Massive Mengen an Bitcoin sollen dabei als verlässliche langfristige Wertbewahrungsmittel dienen, wie finanzen.at schreibt. Zudem soll die Kryptowährung auch eine Absicherung gegen Inflation sein.

Am 3. Januar 2025 hatte Microstrategy bekannt gegeben, eine Kapitalerhöhung im Umfang von zwei Milliarden Dollar zu planen. Damit will das Unternehmen seine Bitcoin-Bestände weiter ausbauen.

Anzeige
Anzeige

42 Milliarden Dollar für Bitcoin

Das ist aber längst noch nicht alles. Die genannte Kapitalerhöhung ist Teil des sogenannten 21/21-Plans, in dessen Rahmen in den kommenden drei Jahren 21 Milliarden Dollar an Eigenkapital und 21 Milliarden Dollar an festverzinslichen Wertpapieren zusammenkommen sollen. Ebenfalls, um Bitcoin nachzukaufen.

Was ihr über aktive ETF wissen müsst Quelle: K. Unshu / Shutterstock

Die Vision Saylors ist allerdings riskant. Sie funktioniert nur, wenn der Bitcoin-Kurs mittel- und langfristig weiter steigt. Entsprechend positiv ist der Bitcoin-Verfechter. 2045 soll – seiner Prognose nach – eine Einheit der Kryptowährung 13 Millionen Dollar wert sein.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige