Fast siebenmal so viele E-Autos wie Volkswagen hat Tesla 2021 auf dem chinesischen Markt verkauft. 473.078 Tesla-Wagen haben im vergangenen Jahr in China einen neuen Besitzer gefunden, bei VW waren es insgesamt 70.625 verkaufte ID-Modelle.
Tesla konnte damit seine gesamten Verkaufszahlen von 2020, damals waren es 130.000 Fahrzeuge, mehr als verdreifachen. Auch im Monatsvergleich ist der deutliche Anstieg der Verkaufszahlen zu sehen: Im Dezember 2021 wurden 70.847 Tesla-Fahrzeuge verkauft, 23.804 Tesla-Wagen Model 3 waren es im Dezember 2020.
Tesla stellt mit Verkauf im Dezember 2021 eigenen Rekord auf
Mit seinen Verkaufszahlen aus dem Dezember 2021 konnte Tesla sogar einen neuen eigenen Rekord aufstellen: Seitdem die Produktion 2019 in Schanghai aufgenommen wurde, wurden noch nie so viele Autos verkauft wie im letzten Monat 2021.
Mit den Tesla-Verkaufszahlen vom Dezember 2021 wird außerdem der Unterschied zwischen dem US-E-Autohersteller und dem deutschen Automobilbauer VW sehr deutlich: Tesla verkaufte in einem Monat mehr Autos als VW im gesamten Jahr 2021.
VW erreicht E-Jahresziel für China 2021 nicht
VW hat mit den insgesamt etwas mehr als 70.000 verkauften ID-Wagen jedoch sein Jahresziel von 80.000 bis 100.000 Fahrzeugen nicht erreicht. Dennoch ist ein positiver Trend zu sehen: Im Dezember 2021 wurden zum vierten Mal in Folge mehr als 10.000 ID-Modelle verkauft.
Insgesamt zeigt sich 2021 eine Zunahme der Verkäufe von New Energy Vehicles, kurz NEV, auf dem chinesischen Markt, dabei bleibt ein chinesischer Hersteller an der Spitze. BYD liegt vor Tesla und verkaufte 2021 über 590.000 NEV-Autos. Insgesamt wurden 2021 in China mehr reine E-Fahrzeuge als Hybrid-Modelle verkauft.