Clubhouse startet Android-Beta – und kämpft mit sinkenden Downloadzahlen

Es hat lange gedauert, aber jetzt gibt es Clubhouse auch für Android-Geräte. Allerdings befindet die sich noch in einer frühen Entwicklungsphase und steht zunächst nur einer kleinen Gruppe von Testern zur Verfügung. Laut Anbieter soll die Testphase in den kommenden Wochen jedoch auf mehr Menschen ausgeweitet werden. Die zusätzlichen Nutzerinnen und Nutzer könnte der Dienst gut vertragen, denn die Download-Zahlen der iPhone-Version sind zuletzt stark gesunken.
Noch im Februar wurde Clubhouse laut dem Analysedienst Sensortower 9,5 Millionen Mal aus dem App-Store heruntergeladen. Einen Monat später waren es dann nur noch 2,7 Millionen Downloads und im April sank dieser Wert sogar unter eine Million Downloads. Während einige Beobachter der Meinung sind, dass Clubhouse vor allem aufgrund der Pandemiebeschränkungen erfolgreich war, die zumindest in den USA aufgrund steigender Impfzahlen immer weiter zurückgehen, hat der Dienst auch mit einer wachsenden Anzahl an Konkurrenten zu kämpfen.
Der Erfolg von Clubhouse hat fast die gesamte Techbranche dazu animiert, eigene Audio-Apps oder -Funktionen zu entwickeln. Während Facebook mit Hotline bereits einen eigenen Clubhouse-Konkurrenten entwickelt hat, ist es auf dem Schwesternetzwerk Instagram mittlerweile immerhin möglich, reine Audio-Übertragungen durchzuführen. Streaming-Dienst Spotify wiederum hat neun Millionen US-Dollar für den Anbieter Betty Labs ausgegeben, um ebenfalls Live-Audio-Formate auf den Weg zu bringen. Außerdem wollen auch Reddit, Discord, Telegram und sogar Linkedin mit Clubhouse in Konkurrenz treten.
Am weitesten fortgeschritten ist allerdings Twitters Clubhouse-Alternative Spaces. Der Dienst steht ab sofort allen Nutzerinnen und Nutzern mit mindestens 600 Followern zur Verfügung. Außerdem soll es dort bald auch eine Möglichkeit geben, um Eintrittspreise für einzelne Talks zu verlangen. Inspirationsquelle Clubhouse besitzt zwar eine Spendenfunktion, Eintritt können Talk-Ersteller dort aber nach wie vor nicht verlangen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team