Corona-Warn-App: Huawei bereitet seine Google-freien Smartphones auf Contact-Tracing vor
Gesundheitsminister Jens Spahn hat am Montag angekündigt, dass die Corona-Warn-App für Deutschland kurz vor ihrer Veröffentlichung steht. Apple hat mit iOS 13.5 iPhones darauf vorbereitet und Google hat ein vorbereitendes Update per Google-Play-Dienste auf Android-Smartphones geschoben. Huawei muss derweil seine Smartphones ohne Google-Dienste wie das P40 Pro (Test) oder Mate 30 und weitere Modelle selbst anpassen.
HMS Core Contact-Shield bringt Unterstützung für Corona-Warn-App auf Huawei P40 und weitere Modelle
Das hat der Hersteller mit dem Update seiner HMS-Core-Dienste, die auf den Google-freien Modellen die gleiche Aufgabe wie Googles GMS erledigen, durchgeführt. Wie das Unternehmen in einem Support-Dokument erklärt, liefert HMS-Core-Version 4.1 einen Contact-Shield aus, der offenbar auf Googles und Apples Schnittstelle zur Kontaktmessung basiert.
Huawei erwähnt die beiden Unternehmen zwar nicht, im April hieß es jedoch, dass Google und Apple anderen Unternehmen – wie etwa Huawei – ein entsprechendes Framework zur Implementierung der Schnittstelle bereitstellen wollen. Eines ist immerhin sicher: Huaweis Contact-Shield kann laut Unternehmen mit der Schnittstelle von iPhones und Android-Geräten kommunizieren. Ohne einen Austausch mit Geräten anderer Hersteller zu gewährleisten, wäre die Funktion auch relativ sinnlos.
Corona-Warn-App: Huawei nennt Details zum HMS Core Contact-Shield
Huawei gibt darüber hinaus einen Überblick zur Funktionsweise der Schnittstelle. Den Details zufolge sollen Nutzer bestimmen können, ob sie den Contact-Shield aktivieren und auch, ob sie anonyme Identifikatoren in die Cloud hochladen und ob sie selbst Diagnoseergebnisse erhalten wollen.
Weiter betont Huawei, dass bei der Verwendung anonymer Identifikatoren keine persönlichen Informationen wie Standorte aufgezeichnet oder gespeichert würden. Ferner sollen die Identifikatoren nur für 14 Tage gespeichert werden. Nach Löschung der Corona-Warn-App vom Smartphone werden laut Huawei auch die auf dem Gerät gespeicherten historischen Daten gelöscht. Darüber hinaus steht es dem Nutzer frei, alle Daten manuell zu löschen.
Zudem erklärt Huawei, dass nur von Regierungen autorisierte und von Huawei streng geprüfte Entwickler Zugriff auf die Contact-Shield-Schnittstellen erhalten.
Bin gespannt ob die Deutsche Regierung auch die „HUAWEI AppGallery“ beachtet hat oder wieder nur die US Firmen Google und Apple unterstützt!!??
Wenn nicht, werden viele die neue Corona-App halt nicht nutzen!!
Dann heißt es nur: „Pech gehabt Herr Spahn“!!
Oder wie sieht es aus mit den anderen App Stores wie zum Beispiel „Amazon App Store“ oder „F-Dorid“ etc??
(Die meisten meiner Bekannten und ich nutzen die „HUAWEI P40 Serie mit der HUAWEI AppGallery“ oder „LineageOS mit dem Amazon Store oder F-Dorid“ ohne Google (oder Apple iPhone)!!)