Dacia Spring kommt zurück: Neue Funktionen, günstiger Preis – und zwei Schwächen
Seit dem Marktstart im Oktober 2021 hat sich das E-Auto Dacia Spring weltweit rund 140.000 Mal verkauft. Allein in Deutschland stehen rund 33.000 verkaufte Einheiten zu Buche. Damit gehört der Dacia Spring hierzulande zu den meistverkauften Elektrofahrzeugen – nicht zuletzt wegen des vergleichsweise geringen Preises.
Dacia Spring bleibt unter Marke von 20.000 Euro
Anfang dieses Jahres hatte Dacia mit einer kräftigen Preisreduktion für Aufsehen gesorgt. Der Dacia Spring war für einige Wochen zum Preis von rund 13.000 Euro zu haben. Jetzt bringt der rumänische Hersteller eine Neuauflage des E-Autos nach Deutschland und bleibt dabei ebenfalls deutlich unter der Marke von 20.000 Euro.
Der neue Dacia Spring wird laut der entsprechenden Mitteilung ab dem 16. April 2024 im Handel bestellbar sein und in vier Varianten kommen. Die Preise reichen von 16.900 Euro für den Dacia Spring Electric 45 Essential bis zu 19.900 Euro für den Dacia Spring Electric 65 Extreme.
Neues Design und neue Features
Der E-Dacia kommt mit überarbeitetem Design, die sich in die neue Designsprache des Konzerns („robustes und selbstbewusstes Styling“) einfügen soll. Zudem wurde der Innenraum komplett neu gestaltet. Dacia zufolge sei das Dach das einzige Bauteil, das vom Vorgängermodell übernommen wurde.
An Bord ist das Multimediasystem Media Control, über das Medieninformationen und Telefonanrufe auf der digitalen Instrumententafel anzeigt werden. Es hat zwei Lautsprecher, Bluetooth und einen USB-Anschluss.
Apple Carplay und Android Auto für Extreme-Version
Bei der teuersten Spring-Variante Extreme gibt es stattdessen das sogenannte Media-Nav-Live-System mit einem Zehn-Zoll-Touchscreen. Dieses System ermöglicht die Nutzung von Apple Carplay und Android Auto. Außerdem sollen Connected Services und Navigationssystem mit Echtzeitverkehrsbedingungen sowie aktuellem Kartenmaterial für Europa verknüpft werden.
Dacia hat dem neuen Spring zudem neue Fahrassistenzsysteme verpasst. Dazu gehören automatische Notbremsung, Verkehrszeichenerkennung, Einparkhilfe hinten sowie ein Notrufsignal. Außerdem stehen Spurwechselwarnung, Spurhalteassistent, Aufmerksamkeitsüberwachung und Notruf zur Verfügung.
Schwächen bei Reichweite und Beschleunigung
Reichweite und Beschleunigung sind derweil zumindest auf dem Papier keine großen Stärken des Dacia Spring. Mit einer Akkuladung soll das E-Auto rund 220 Kilometer weit kommen. Für die Beschleunigung von null auf 100 Kilometer pro Stunde benötigt der Spring 14 Sekunden (Expression/Extreme, 65 PS) beziehungsweise 19 Sekunden (Essential/Expression, 44 PS).
Als Zubringerfahrzeug zur Arbeit oder für viel Stadtverkehr, bspw. Pflegedienste, das perfekte Auto. Preislich sehr attraktiv. Gerne mehr in die Richtung!