Schluss mit Edge-Zwang: Diese Microsoft-Neuerung dürfte viele Windows-User freuen

In der Vergangenheit zeigten sich Windows-11-User:innen immer wieder verärgert, weil Microsoft ihnen Edge als Standard-Browser aufzwingt. Doch damit soll nun Schluss sein.
Wie das Unternehmen mitteilte, als es Windows 11 Insider Preview Build 23531 im Dev Channel präsentierte, werden Links in Windows-Systemanwendungen nicht mehr standardmäßig mit Microsoft Edge geöffnet.
Doch das gilt nicht für alle Windows-11-User:innen: Microsoft möchte lediglich Benutzer:innen in der Europäischen Union sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen ermöglichen, alle Links in Windows mit ihrem standardmäßigen Webbrowser zu öffnen, anstatt die Verwendung von Microsoft Edge zu erzwingen.
„In der Europäischen Wirtschaftszone (EWR) verwenden Windows-Systemkomponenten den Standardbrowser, um Links zu öffnen“, heißt es in einer Änderungsnotiz aus einer Windows-11-Testversion.
Es ist unwahrscheinlich, dass Microsoft diese Änderungen an Windows 11 speziell in EU-Ländern aus einem Akt von Good Will vornimmt. Viel wahrscheinlicher ist es, dass sie dem Digital Markets Act der EU zu verdanken sind, der im März 2024 in Kraft treten soll und mit einer Reihe von Regeln einhergeht.
Plattformen wie Windows werden dann nämlich dazu verpflichtet sein, eine Vielzahl von Interoperabilitäts- und Wettbewerbsregeln einzuhalten, darunter die Möglichkeit für Benutzer:innen, „vorinstallierte Apps einfach zu deinstallieren oder Standard-Einstellungen in Betriebssystemen, virtuellen Assistenten oder Webbrowsern zu ändern, die sie zu den Produkten und Diensten des Gatekeepers führen, und Wahlschirme für wichtige Dienste anzubieten.“
Microsoft hat seine neuesten Änderungen an Windows 11 bekannt gegeben, nur wenige Tage bevor das Unternehmen verkündete, dass es im Oktober Teams von seinen Microsoft 365- und Office 365-Produktivitätssuiten auf den EU-Märkten trennen würde.
Die Änderungen bei Microsoft Teams sollen vermutlich auch dazu dienen, weitere kartellrechtliche Prüfungen zu vermeiden. Die Europäische Kommission hatte im Juli eine formelle kartellrechtliche Untersuchung in Bezug auf die Bündelung der Teams-Software von Microsoft mit der Office-Produktivitätssuite eingeleitet.
Die Untersuchung der EU wurde durch eine Beschwerde des Konkurrenten Slack ausgelöst. Das Unternehmen behauptete nämlich, Microsoft habe Teams „illegal verknüpft“, „zwangsinstalliert“ und für Millionen von Nutzer:innen blockiert, während die tatsächlichen Kosten für Unternehmenskund:innen angeblich verdeckt wurden.
Die Öffnung der Links mit dem Lieblings-Browser ist nicht die einzige Neuerung von Microsoft. Windows-User:innen soll es in Zukunft auch möglich sein, Passwörter in Edge zu kategorisieren und Notizen hinzuzufügen.
Diese Funktion erweist sich als besonders nützlich, wenn man nach bestimmten Passwörtern sucht und sich nicht sofort an den Namen des jeweiligen Dienstes erinnert. Ebenso können Passwörter anhand ihrer Anwendungsbereiche strukturiert angezeigt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Dieses unsägliche Gendern wird mich in Zukunft davon abhalten t3n zu lesen.