Twitter-Übernahme: Elon Musk und die Sorge um einen Weltkrieg

Elon Msuk glaubt daran, dass die Zivilisation eher durch einen Weltkrieg als durch eine Naturkatastrophe ausgelöscht wird. (Foto: dpa)
Im Prozess Musk gegen Twitter sind weitere Details über Beweggründe und Befürchtungen von Elon Musk ans Tageslicht gekommen. Der Twitter-Anwalt Bill Savitt hat eine Textnachricht von Elon Musk an Morgan-Stanley-Banker Michael Grimes vorgelegt, in der er die Verlangsamung des Prozesses fordert.
Er wolle die Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin abwarten, in der er seinen Einmarsch in die Ukraine begründen sollte. Das berichtet Bloomberg. Musk befürchtete anscheinend, dass Putin der Welt den Krieg erklären könnte. Schon zuvor hatte der Multimilliardär seine Sorge um einen potenziellen dritten Weltkrieg erwähnt.
Wie die Financial Times nun ausführt, soll Musk an Grimes geschrieben haben: „Es macht keinen Sinn, Twitter zu kaufen, wenn wir auf den dritten Weltkrieg zusteuern.“
Bereits im August hatte Musk mit einer Aussage in eine ähnliche Richtung beim Podcast „Full Send Podcast“ überrascht. Dort begründete er die Besiedelung eines „zweiten Planeten“ mit den Auswirkungen eines globalen Krieges.
Die Menschen hätten dann einen Ort, an den sie fliehen könnten, falls eine Naturkatastrophe oder „etwas wahrscheinlicher ein Dritter Weltkrieg“ eintreten würde. Musk hält also die Verwüstung unseres Heimatplaneten durch einen Weltkrieg für wahrscheinlicher als durch die wissenschaftlich prognostizieren Auswirkungen des Klimawandels.
Musk spezifizierte später die Aussage: „Es könnte ein 3. Weltkrieg sein, wir könnten uns einfach gegenseitig zu Tode atomisieren.“ Er betonte die höhere Wahrscheinlichkeit in dem Interview später noch einmal: „Der dritte Weltkrieg ist heutzutage etwas wahrscheinlicher.“
Der Grund für diese Ansicht könnte darin liegen, wie quälend er sich einen alternativen Untergang vorstellt. Er würde die Zivilisation lieber mit einem Knall beenden als mit einem Wimmern in Erwachsenenwindeln, „ein Knall wäre der dritte Weltkrieg.“ Später betonte er, dass er allerdings die „super niedrige Geburtenrate“ als größte Bedrohung der Menschheit ansehe.
Bereits 2017 brachte Musk ins Gespräch, dass der nationale Wettkampf um die Hoheit im Bereich künstliche Intelligenz leicht zu einem dritten Weltkrieg führen könnten. Auslöser dazu war dem Guardian zufolge eine Aussage von Wladimir Putin, der prognostizierte, dass derjenige, der die Führung in diesem Bereich übernehme, „zum Herrscher der Welt“ werde.
Als The Verge Putin zitierte, kommentierte Musk mit „Es geht los“. Später betonte er die Befürchtung, dass eine künstliche Intelligenz in Zukunft errechnen könnte, dass ein Präventivschlag die beste Option wäre, und diesen Weltkrieg anzettelt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das ist halt immer das Problem mit aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten:
Sowas sagt weniger aus als gar keine „Info“!