Was uns die Bilder des James-Webb-Teleskops schon jetzt verraten

Das James-Webb-Teleskop ist aktuell eines der spektakulärsten Projekte der Nasa. Die ersten Bilder des Teleskops sorgten schon vor ihrer Veröffentlichung für Wirbel. Beispielsweise als das James-Webb-Teleskop kurz vor der angekündigten Vorstellung der Bilder von einem kleinen Meteoriten getroffen wurde. Oder etwa als der Nasa-Chef verlauten ließ, die Qualität der Bilder hätte ihm beinahe die Tränen in die Augen getrieben.
Kurz nach der Veröffentlichung steht fest: Das James-Webb-Teleskop liefert tatsächlich nie zuvor gesehene Bilder aus den Weiten des Weltalls und zeigt Dinge, die seinen Vorgängern Hubble und Co zuvor verborgen geblieben waren.
Wie von US-Präsident Biden verkündet, lieferte James Webb direkt das höchstaufgelöste Infrarotbild des Universums. Das erste Bild wurde nicht nur von Joe Biden als historischer Moment bezeichnet. Einen Tag später veröffentlichte die Nasa weitere Aufnahmen, die ebenfalls um die Welt gingen. Gesammelt werden die Bilder und Infos auf der Website des Teleskops.
Wie Inverse berichtet, entstammen die Aufnahmen aus dem sechsmonatigen Einrichtungsprozess des Teleskops und liefern damit nur einen Vorgeschmack, auf das, was noch kommt.
Umso erstaunlicher ist, wozu das Teleskop bereits jetzt in der Lage ist. So lieferte es ein Spektrum, dessen Analyse bisherigen Annahmen über einen schon seit längerem im Interesse der Nasa stehenden Exoplaneten widerspricht. Die Bilder und die darauf versteckten Highlights könnt ihr euch in unserer Bildergalerie ansehen:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team