Während Branchenprimus Bitcoin nach dem Erreichen der 40.000-Dollar-Marke vor knapp zwei Wochen eine Pause eingelegt hat, sprang der Kurs der nach Marktkapitalisierung zweitgrößten Kryptowährung nach oben. Am Dienstag durchbrach Ether (ETH) erstmals seit drei Jahren wieder die Marke von 1.400 Dollar – und kletterte bis auf über 1.430 Dollar. Allein in den vergangenen 24 Stunden ging es um 15 Prozent nach oben. Zum Vergleich: Der Bitcoin rangiert am Dienstagabend bei gut 37.300 Dollar, rund 2,6 Prozent im Plus.
Hoher Bitcoin-Preis als Vorteil für Ethereum
Für Ethereum spricht derzeit, dass der Bitcoin für viele potenzielle Anleger schlicht zu teuer sein dürfte. Darüber hinaus hat der Bitcoin seinen Wert seit dem Einstellen des Rekords aus der Bitcoin-Hype-Saison 2017/18 schon mehr als verdoppelt. Im Vergleich dazu hat Ethereum noch Luft nach oben – allerdings auch schon einen kräftigen Aufwärtskurs hinter sich. Am 1. Januar war Ethereum noch 735 Dollar wert. Als Antrieb gilt Analysten zudem der Plan der US-Börse CME, ab Februar einen Terminkontrakt auf Ethereum aufzulegen, wie der Standard berichtet. Eine ähnliche Ankündigung hatte vor gut drei Jahren für den damaligen Rekord von 20.000 Dollar beim Bitcoin gesorgt.
Ethereum hatte zuletzt aber auch einen wichtigen weiteren Entwicklungsschritt genommen: Mit dem im Dezember an den Start gegangenen Ethereum 2.0 wird das Konsensverfahren vom rechenintensiven Proof-of-Work- auf ein sogenanntes Proof-of-Stake-Verfahren umgestellt. Davon versprechen sich die Initiatoren und Anleger mehr mögliche Transaktionen und einen geringeren Energieverbrauch. Außerdem könnten Nutzer künftig am Staking-Netzwerk mitverdienen, wie Trendingtopics schreibt. Das Ethereum-Netzwerk ist zudem die Basis für weitere digitale Währungen und Anwendungen.
Transaktionsvolumen: Ethereum vor Bitcoin
Geht es um das Transaktionsvolumen, hat Ethereum derweil das Bitcoin-Netzwerk schon deutlich hinter sich gelassen. Laut Ryan Watkins von Messari, einer auf Kryptowährungen spezialisierten Analysefirma, sollen bei Ethereum in den vergangenen 24 Stunden zwölf Milliarden Dollar transferiert worden sein. Bei Bitcoin belief sich das Volumen der Transaktionen dagegen auf neun Milliarden Dollar.