Der Wonnemonat Mai brachte Ethereum eine Reihe von Rekorden. Am 12. Mai etwa erreichte der Kurs der nach Bitcoin zweitgrößten Kryptowährung sein bisheriges Allzeithoch von über 4.300 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung erreichte 500 Milliarden Dollar und zumindest beim On-Chain-Handelsvolumen übertraf Ethereum in den vergangenen Wochen erstmals Branchenprimus Bitcoin.
Ethereum überholt Bitcoin bei On-Chain-Volumen
Wie die Plattform The Block in einem Bericht festhält, verbuchte Ethereum ein On-Chain-Volumen von 666 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Plus von 92,7 Prozent gegenüber dem April. Zum Vergleich: Im Mai 2020 lag dieser Wert noch bei lediglich 12,5 Milliarden Dollar. Das On-Chain-Volumen beim Bitcoin ging dagegen im Mai im Vergleich zum April um 8,9 Prozent zurück und belief sich auf 407,3 Milliarden Dollar.
Laut The Block ebenfalls zum ersten Mal soll Ethereum Bitcoin im Mai beim Miner-Umsatz übertroffen haben. Bei Ethereum soll das monatliche Mining-Volumen um 42,4 Prozent auf 2,35 Milliarden Dollar angestiegen sein. Die Transaktionsgebühren der Ethereum-Miner kletterten im Mai zudem erstmals über die Marke von einer Milliarde Dollar – ein Anstieg von 44 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Marktbeobachter sehen viel Potenzial bei Ethereum
Ethereum gilt manchem Marktbeobachter mittlerweile als die potentere digitale Kryptowährung. Der Krypto-Analyst Ryan Watkins etwa prophezeit, dass Ethereum in den kommenden zehn Jahren an Bitcoin vorbeiziehen werde. Dafür sprächen unter anderem der Umstieg auf das energiesparende Proof-of-Stake-Modell mit Ethereum 2.0 sowie das Leistungsportfolio rund um den Defi-Sektor mit DApps und NFT. Goldman Sachs erklärte zuletzt, dass Ether (ETH) eine gute Chance habe, Bitcoin als dominante digitale Wertanlage zu verdrängen.