News
Facebook: Desktop-App und weitere neue Funktionen für den Messenger angekündigt

Der Facebook Messenger. (Foto: BigTunaOnline / Shutterstock.com)
Im Januar hatten US-Medien berichtet, dass Facebook seine drei großen Apps Instagram, Whatsapp und Messenger enger verzahnen wolle. Tausende Mitarbeiter sollen derzeit an der Vereinheitlichung der zugrundeliegenden Messaging-Infrastruktur arbeiten. Die Vernetzung soll bis zum Jahr 2020 erfolgt sein. Im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz F8 hat Facebook zunächst einmal eine Reihe von Änderungen für seine Messenger-App angekündigt, wie Venturebeat berichtet.
Demnach plant der Konzern für seinen Messenger eine neue Desktop-App für Windows und MacOS. Anders als die Desktop-Version von Whatsapp soll jene für den Messenger umfangreiche Funktionen anbieten, darunter Gruppenchats und Videoanrufe. Ein schon veröffentlichter Blogbeitrag zu dem Thema ist kurzfristig wieder offline genommen worden – wohl, weil die F8-Eröffnung noch nicht gestartet wurde. Die Desktop-App wird Berichten zufolge schon getestet und soll noch in diesem Jahr weltweit an den Start gehen.
Darüber hinaus hat Facebook seine Messenger-App schlanker gemacht. Statt bisher rund 100 Megabyte wird die neue App-Version nur 30 Megabyte groß sein. Die unter dem Namen Project Lightspeed laufende Messenger-Version soll in weniger als zwei Sekunden starten. Die schon bekannte Lite-Version des Facebook-Messengers ist zwar sogar nur 25 Megabyte groß, verfügt aber nicht über alle Funktionen der Anwendung. Wann die von Grund auf neu programmierte Lightspeed-Version erscheint, ist noch nicht bekannt.
1 von 12
Facebook spendiert der Messenger-App zudem weitere Funktionen, etwa die Möglichkeit, gemeinsam mit Anderen Videos zu schauen. Facebook-Chef Mark Zuckerberg stellt sich dabei eine Art digitales Wohnzimmer vor, in dem besonders enge Messenger-Kontakte miteinander Inhalte teilen können. Auch das Social-Video-Feature befindet sich derzeit noch in der Testphase und soll im Laufe dieses Jahres veröffentlicht werden.
Im Rahmen der Anstrengungen für mehr Privatsphäre in seinem Social-Network bekräftigte Facebook noch einmal, dem Messenger eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu verpassen. In den Medienberichten im Januar war schon die Rede davon, dass neben Whatsapp auch Instagram und die Messenger-App diese Art der Verschlüsselung bekommen sollen.
Mehr zum Thema: So aktiviert ihr den versteckten Nachtmodus im Facebook Messenger
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team