Facebooks Digitalwährung zieht in die USA um: Diem zieht Antrag in der Schweiz zurück

Diem verabschiedet sich vom regulatorischen Prozess in der Schweiz. (Foto: Ascannio/ Shutterstock)
Die Diem Association hat ihren Antrag auf Bewilligung einer digitalen Währung bei der Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde Finma zurückgezogen. Stattdessen ist sie eine Partnerschaft mit der US-Bank Silvergate eingegangen. Silvergate werde den Diem als Stablecoin auf Basis des US-Dollar herausgeben.
Mit der Partnerschaft wird auch der Hauptsitz der Organisation von der Schweiz in die USA verlegt. Das entspreche dem ursprünglichen Fokus auf die USA und den dortigen regulatorischen Rahmenbedingungen, erklärt die Diem Association.
„Wir glauben an die Zukunft von Stablecoins, die an den US-Dollar gekoppelt sind, und an ihr Potenzial, bestehende Zahlungssysteme zu verändern“, sagte Alan Lane, Chief Executive Officer von Silvergate, laut Mitteilung.
Die Zulassung in der Schweiz sei damit nicht mehr nötig. Das Diem Payment Network soll als Gelddienstleistungsunternehmen beim US-Finanzministerium registriert werden. Das Blockchain-basierte Zahlungssystem soll den Echtzeit-Transfer von Diem Stablecoins ermöglichen.
Zur Diem Association zählt aktuell 26 Mitglieder, darunter Facebook. Vorher bekannt als Libra Association, hatte sie sich im Dezember umbenannt und die Pläne für die Digitalwährung zusammengestutzt. Rund um Libra hatte es viel Kritik gegeben und wichtige Mitglieder hatten das Projekt verlassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team