Ferrari setzt auf NFT: Der Autobauer hat einen Blockchain-Partner

Ferraris auf den Rennstrecken der Formel1 werden in der nächsten Saison auch das Logo der Blockchain-Firma Velas tragen (Foto: yousang/Shutterstock).
Bahnbrechende Geschwindigkeit: Damit rühmt sich nicht nur der Formel 1-Autohersteller Ferrari, sondern auch einer seiner neuesten Partner. Velas ist eine schweizer Plattform, die nach eigenen Angaben, eine der schnellsten und energieeffizientesten Blockchains der Welt anbietet. Beide Unternehmen haben einen Vertrag für eine mehrjährige Partnerschaft unterzeichnet.
In der kommenden Saison werden die Formel 1-Rennwagen von Ferrari mit einem Velas-Logo fahren. Fans des Rennstalls können sich auf digitale Inhalte freuen, die von Velas erstellt werden. Außerdem wird Velas Titelsponsor der F1 Esports Series und sponsert das Team, das an der Formel-1-Weltmeisterschaft FIA teilnimmt.
Die Velas Network AG entwickelt und integriert digitale Produkte und Dienstleistungen, wozu auch Blockchain- und NFT-Anwendungen gehören. Das 2019 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Zug.
Das Unternehmen habe die nächste Generation der Blockchain entwickelt, sagt CEO und Mitbegründer Farhad Shagulyamov. Das Netzwerk basiert auf einem Delegated Proof of Stake-Konzept (DPoS). Dabei wählen Nuzter:innen Delegierte, die die nächsten Blöcke validieren. Eine saubere Infrastruktur für eine Chain mit geringem Energieverbrauch, verspricht Velas.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team