Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Artikel merken

Whatsapp: So formatierst du Nachrichten fett, kursiv und durchgestrichen

Bei Whatsapp die Formatierung ändern? Wir zeigen dir, wie du deine Nachrichten zum Beispiel fett, kursiv oder durchgestrichen schreiben kannst.

3 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Whatsapp: Wir zeigen dir, wie du deine Nachrichten zum Beispiel fett, kursiv oder durchgestrichen schreiben kannst. (Screenshot: t3n)

Die Einladung zum Grillfest, der Bericht vom letzten Date oder das „Kurz“-Protokoll vom letzten Vereinstreffen – manche Texte bei Whatsapp werden dann irgendwie doch länger als gedacht. Wer dem Empfänger seines Epos eine Freude machen will, kann durch vier verschiedene Formatierungen die wichtigsten Eckpunkte einer Nachricht hervorheben – entweder durch eingetippte Zeichen oder per Markierung und Befehl-Button.

Whatsapp: Nachrichten fett schreiben

Anzeige
Anzeige

Grundsätzlich sind die Formatierungen in der Messenger-App sowohl bei iOS als auch bei Android ziemlich schnell und mit der jeweils gleichen Methodik eingestellt. Wer seinen Text bei Whatsapp fett schreiben will, setzt vor und hinter den gewünschten Abschnitt jeweils ein Sternchen: *text*. Wichtig dabei: Zwischen den Sternchen und dem jeweils ersten und letzten Buchstaben der fetten Passage darf kein Leerzeichen stehen, sonst werden die Sternchen als solche angezeigt und der Text behält seine ganz normale Stärke. Wenn die Sonderzeichen den Text ohne Abstände einrahmen, wird der Befehl erkannt, die Zeichen erscheinen nicht mehr in sattem Schwarz, sondern in verblasstem Grau. Nach dem Absenden sind sie nicht mehr zu sehen, stattdessen erscheint nur der entsprechend formatierte Text.

Willst du nicht extra Sonderzeichen eintippen, kannst du den geschriebenen Text auch einfach markieren, im erscheinenden Menübalken die drei Punkte anklicken und dort die Option „Fett“ wählen.

Anzeige
Anzeige

Whatsapp-Texte formatieren: Wie kann ich im Messenger kursiv schreiben?

Soll bei Whatsapp ein Text kursiv hervorgehoben werden, wird vor und nach der entsprechenden Passage – wieder ohne Leerzeichen – eine Unterstrich eingetippt: _text_. Auch hier kann alternativ wieder der Text ausgewählt und über das Kontextmenü formatiert werden.

Anzeige
Anzeige

Übrigens können in der App auch verschiedene Formatierungen kombiniert werden: Die jeweiligen Zeichenfolgen werden dann zusammengesetzt, also beispielsweise *_text_* für einen fett gedruckten und kursiven Abschnitt. Mit der Markiermethode musst du für eine solche Kombi jeden zusätzlichen Befehl in einem erneuten Einzelschritt auswählen.

Alternative zu Sonderzeichen: Text markieren und unter den drei Punkten die gewünschte Formatierung wählen. (Screenshot: t3n)

Whatsapp-Formatierung: Nachrichten durchgestrichen oder Schriftart ändern

Um Text durchgestrichen darzustellen, setzt du als Sonderzeichen im gleichen Verfahren diesmal eine sogenannte Tilde, also eine gewellte Linie, auf beide Seiten der gewählten Passage. Das Ganze sieht dann also folgendermaßen aus: ~text~. Eine Anwendung, um bei Whatsapp zu unterstreichen, gibt es leider noch nicht.

Anzeige
Anzeige

Neben den Texten in fetter, kursiver und durchgestrichener Schrift bietet Whatsapp noch eine weitere Besonderheit an: Beliebige Passagen können statt im klassischen Helvetica-Look auch in einer Schreibmaschinen-Optik dargestellt werden. Dafür kommt das entsprechende Sonderzeichen allerdings nicht nur einmal auf jeder Seite zum Einsatz, sondern gleich drei Mal. Das französische Accent-Grave verleiht  dem „`text„` einen spannenden Touch. Im Kontextmenü ist diese Option als „Monospace“ zu finden.

Schriftfarbe bei Whatsapp ändern – geht das?

Tatsächlich lässt sich die Schriftfarbe in normalen Chatnachrichten bei Whatsapp noch nicht ändern. Farbige Texte sind Stand Juli 2021 nur in Statusmeldungen möglich, oder wenn man zum Beispiel Text in ein Bild einfügt. Wer in seinen Nachrichten Farbakzente setzen will, kann sich allerdings mit entsprechenden Emojis behelfen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
9 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Tobi
Tobi

Und was ist eig. mit einer Gruppenfunktion für Umfragen? Und Terminfindung? Statt immer nur auf Doodle verlinken zu müssen. Wie es nun mal Telegram oder Threema haben. Nutzen meine Freunde nur leider nicht.
Es wäre so einfach.

Antworten
MP
MP

Ich bin mit 2.12.556 auf Android unterwegs. Da funktioniert das jedenfalls nicht!

Antworten
Anon
Anon

„Killer-Feature“ – ok.

Antworten
Cpt.OYZO
Cpt.OYZO

Das „Killerfeature“ wäre ein Hammer.

Antworten
Tscharli
Tscharli

Bin ich auch für! Eine Message, die erst den Leser und dann sich selbst restlos zerstört.

Was Wer
Was Wer

Ich weiß nicht was Sie da getestet haben, aber ich sehe meine eigene Formatierung…

Antworten
Heiko
Heiko

Unter der iOS-Version 2.12.17 (mit iPhone 4 und iOS 7.1.2) sehe ich auch als Absender den formatierten Text. ;-)

Antworten
Christian
Christian

Hmm ganz nett, aber braucht man das Feature wirklich? Ging jetzt auch jahrelang ohne. Auf der anderen Seite muss WhatsApp wohl einfach schauen, dass sie regelmäßig neue Funktionen bringen…

Antworten
c55e
c55e

Hm…Auf Android in Version 2.16.13 kann ich das weder als Empfänger noch als Sender bestätigen. Leider keine Formatierung.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige