Fifa 23: Leak lässt Vorbesteller jetzt schon spielen

Die Ratings von Kai Havertz und Co sind dank des EA-Leaks seit heute öffentlich.(Bild: EA)
Fifa 23 war heute, 31. August, für kurze Zeit auf der Xbox spielbar. Grund dafür war ein Vorab-Download, der für alle, die bereits die Ultimate Edition vorbestellt hatten, verfügbar war. Auf diese Weise erhielten zahlreiche Spieler Zugang zum gesamten Spiel, das nicht vor dem 27. September veröffentlicht werden sollte.
Überraschenderweise waren einige Spieler sogar in der Lage, auf den Ultimate-Team-Modus zuzugreifen. Wie es nicht anders zu erwarten war, verbreiteten Ultimate-Team-Fans daraufhin die bisher unveröffentlichten Attribute der Spieler, die bestimmen, wie stark deren Basiskarten im diesjährigen Spiel sein werden, im Netz. So wurde beispielsweise bekannt, dass Cristiano Ronaldo von Manchester United in seiner Schnelligkeit deutlich herabgestuft wurde und damit nicht mehr zu den stärksten Spielern im Spiel zählt.
Ein Twitch-User namens mexico07dan1 hat Fifa 23 sogar bereits mehrere Minuten gestreamt, bevor sein Konto gesperrt wurde. Die Clips des Streams sind allerdings vor allem auf Twitter im Umlauf und werden dies wohl auch bis zum Release von Fifa 23 bleiben.
Schwere Folgen für EA-Marketingkampagne
Die Verfügbarkeit von Fifa 23 einen Monat vor der Markteinführung ist ein schwerer Schlag für EA, da Informationen über das Spiel im Vorfeld als Teil einer sorgfältig geplanten Marketingkampagne, oft in Zusammenarbeit mit Markenpartnern, verbreitet werden.
So werden jetzt Vereinstrikots unfreiwillig vorgestellt, die bereits in Fifa 23 enthalten sind, aber noch nicht von den Vereinen offiziell angekündigt wurden. Dazu zählt beispielsweise das Ausweichtrikot des FC Liverpool.
Auch wenn EA den Zugang zum Spiel mittlerweile gestoppt hat, sollte die kurze Zeit ausgereicht haben, um der Kampagne um Fifa 23 einen erheblichen Schaden zuzufügen.