Neuer Chromecast mit Google-TV: HD statt 4K
Das neue Chromecast-Modell ist einerseits nur etwa halb so teuer wie das 2020 angekündigte Modell, bietet aber eine geringere Auflösung. Anstelle von 4K, der wohl mittlerweile am weitesten verbreiteten Auflösung für TV-Geräte, unterstützt das neue Produkt nur eine Auflösung von 1080p.
Google geht in seiner Ankündigung nicht auf die konkrete Ausstattung ein, es ist aber bereits bekannt, dass der neue Streaming-Stick von einem Amlogic-S805X2-Chip mit vier ARM-Cortex-A35-Kernen und einer Mali-G31-MP2-GPU angetrieben wird. Unterstützt wird der Chip von 1,5 oder 2 Gigabyte RAM, was etwas weniger oder genauso viel ist wie die zwei Gigabyte RAM des Chromecast mit Google TV 4K. Immerhin ist das mehr als das, was Konkurrenzprodukte wie der Fire TV Stick Lite und der Roku Express unter der Haube haben.
Mit acht Gigabyte ist der Flashspeicher genauso groß wie beim 4K-Modell. Bei der älteren Version ist dieser leider unterdimensioniert, was bei Nutzer:innen zu gelegentlichen Speicherproblemen führte.
Chromecast mit Google TV (HD) ab sofort verfügbar
Im Unterschied zur 4K-Version unterstützt der HD-Chromecast den AV1-Video-Codec, der von der 4K-Version nicht unterstützt wird. Ferner bietet er Support für VP9, H.264 und H.265 (HEVC). Ebenso sind HDR10 und HDR10 Plus an Bord und auch Widevine L1.
Neben Streamingdiensten wie Netflix, Disney Plus und Prime Video lassen sich auch Youtube, Apple TV Plus, RTL Plus, Dazn, Joyn, ARD und Inhalte vom ZDF streamen. Casual Gamer können auch auf Googles Spielestreaming-Service Stadia zugreifen.
Mit dem Google Assistant an Bord kann euer Fernseher mit dem Chromecast mit Google TV auch als Smarthome-Zentrale genutzt werden. Ihr könnt das Video-Livebild von Nest-Cams auf dem Fernseher ansehen und andere Geräte wie Lampen oder Thermostate steuern, so Google.
Mit dem Start des neuen HD-Sticks dürfte Google seinen bisher noch angebotenen Chromecast-Dongle von 2018, der im gleichen Preissegment verortet ist, einstellen.
Laut Google ist der neue Chromecast ab sofort erhältlich. Dass Google das neue Produkt nicht erst im Zuge seines Hardware-Events vorstellt, könnte unter anderem damit zusammenhängen, dass Amazon am 28. September einen Schwung neuer Produkte aus dem Hut zaubern wird. Auch neue Fire-TV-Sticks wären denkbar.
Am 6. Oktober hat Google so immerhin mehr Zeit für seine Pixel-7-Smartphones, die Pixel Watch und neue Nest-Wi-Fi-Router mit Wi-Fi-6e und mehr.