News
Geheimtreffen mit Musk: Twitter freundet sich mit Übernahme an

Das Wall Street Journal (WSJ) will von Personen aus dem Umfeld der Verhandlungen um Musks Angebot zur Twitter-Übernahme erfahren haben, dass es am Sonntag erneute Gespräche zwischen dem Multimilliardär und dem Twitter-Vorstand gegeben haben soll.
Die Bereitschaft dazu soll sich aus dem Umstand entwickelt haben, dass Elon Musk der US-Börsenaufsicht SEC nachgewiesen hatte, über Finanzierungszusagen von mehr als 46 Milliarden US-Dollar zu verfügen, um den Kauf tatsächlich abschließen zu können. Laut WSJ will Twitter nun „einen frischen Blick“ auf Musks Angebot werfen.
Empfehlungen der Redaktion
Beobachter machen darauf aufmerksam, dass Hürden sich vorrangig aus der Möglichkeit ergeben könnten, dass die Übernahme am Ende scheitert. Für diesen Fall würde der Twitter-Vorstand voraussichtlich finanzielle Absicherungen von Musk einfordern wollen, heißt es. Twitter hat eine Stellungnahme zum WSJ-Bericht abgelehnt. Auch von Musk war am Wochenende mit Ausnahme eines überaus schlaffen Witzes nicht viel zu hören.
Das sind vage Hinweise auf eine Annäherung. Musks erste, sehr spontane und von ihm als „bestes und letztes Angebot“ bezeichnete Offerte hatte einen Preis von 43 Milliarden Dollar für den Kauf des Social-Media-Dienstes aufgerufen. Twitter zeigte sich wenig begeistert, hatte sich aber zu einer „sorgfältigen, umfassenden und wohlüberlegten Prüfung“ des Angebots verpflichtet, um direkt danach an einer sogenannten „Giftpille“ zu feilen.
Das WSJ geht davon aus, dass sich die Angelegenheit jetzt sehr schnell bewegen wird. So werde sich das Unternehmen zu der Situation äußern, wenn es am kommenden Donnerstag seine Ergebnisse für das erste Quartal vorlegt – „wenn nicht schon früher“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team