Rache an „Discord-Lords“: Piraterie-Tools für Streamingdienste bei Github aufgetaucht

Auch Netflix ist von den veröffentlichten Repositories betroffen – mit diesen wird der Kopierschutz umgangen. (Foto: WeDesing / Shutterstock)
„Widevinedump“ nennt sich die Person, die auf Github mehrere Repositories veröffentlicht hat. Mit diesen können Serien und Filme der gängigen Streamingdiensten heruntergeladen werden, das Digital Rights Management (DRM) wird damit umgangen. Laut Torrentfreak soll der Code echt sein.
Es sind für alle großen Streamingdienste Repositories veröffentlicht worden: Prime Video, Netflix, Disney+, Apple TV+, HBO Max, Paramount+ und mehr. Die meisten dieser Dienste nutzen Widevine, die DRM-Technologie von Google. Dieser Kopierschutz, der eigentlich regelt, welche Geräte wann Videos abspielen dürfen, wird dabei umgangen. Frei verfügbar sind die Tools für den Download in HD. Für den Download in 4K fehlt allerdings das Content Decryption Module, das CDM. Das sollen Nutzer:innen bei Widevinedump per E-Mail kaufen.
Der Code sei zwar funktionstüchtig, allerdings auch ziemlich alt und höchstwahrscheinlich nicht sonderlich sicher. Abgesehen davon wird bei der Nutzung nicht nur das eigene Abo bei den Diensten riskiert, sondern auch eine strafrechtliche Verfolgung.
Widevinedump gab dabei an, die Repositories vor allem zu leaken, um sie zu verbrennen – damit sie also in Kürze nicht mehr funktionieren. Damit wolle er ein paar Idioten bestrafen, die „sich für Discord-Lords halten“. Ernesto Van der Sar von Torrentfreak stellt die Vermutung auf, dass die angesprochenen Personen die Tools dort privat verbreitet hätten. Denn nun, wo die Tools öffentlich sind, werden sie nur für kurze Zeit funktionieren. Die Streaminganbieter werden Maßnahmen ergreifen, dazu werden die Repositories auf Github wahrscheinlich durch Strafverfolgungsbehörden entfernt werden. Van der Sar von Torrentfreak weist aber auch darauf hin, dass sich Leaks im Internet ziemlich schwer verselbstständigen und nur schwer wieder einzufangen sind.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team