Fundstück
Much Goals, Very Wow: Dogecoin ziert Trikot von Premier-League-Club Watford FC

Der Watford FC ist Vorreiter für Kryptowährungen im internationalen Fußball. Auf dem Trikot des Fußball-Teams Watford FC prangte schon bislang das Bitcoin-Logo als Teil eines Sponsorings durch die Wettanbieter von sportsbet.io. Der aufgenähte Bitcoin wurde im Rahmen einer aktuellen Sponsorenvereinbarung nun durch den Dogecoin ersetzt.
Das Ärmelsponsoring ist Teil der Vereinbarung mit dem Wettanbieter stake.com, der mit dem diesjährigen Aufstieg des Watford FC in die Top-Liga zum neuen Unterstützer geworden ist. Bei stake.com können Freundinnen und Freunde der Fußballwette ihre Einsätze mit Kryptowährungen bezahlen und sich ebenso ihre Gewinne in Kryptowährungen auszahlen lassen. Nachvollziehbar, dass stake.com daran gelegen ist, die Namen wichtiger Krypto-Assets in die Köpfe der Wettkunden zu bekommen.
Allerdings bedarf es doch eines guten Auges und einer gewissen Affinität zu Krypto-Assets im Allgemeinen, um das gelbe Logo mit dem heller gelben Shiba Inu und dem noch heller gelben D auf dem gelben Trikot der Sportler des Top-Clubs überhaupt zu erkennen.
Für das Sponsoring soll stake.com rund 820.000 Euro in die Hand genommen haben. Laut Verein ist der Betrag in einer ungenannten Kryptowährung gezahlt worden. Die britische Premier League ist ein bevorzugtes Ziel für Sponsoren. Laut UEFA ist sie die lukrativste Fußballliga der Welt mit Einnahmen in Höhe von 5,86 Milliarden Euro im Jahr 2019.
Nachdem sich in der Modewelt NFT durchzusetzen beginnen, interessieren sich Krypto-Dienstleister stärker für den Sport. So wird etwa das Aston-Martin-Formel-1-Team von crypto.com gesponsert. Im neuen Vertrag des mehrfachen Weltfußballers Lionel Messi mit dem französischen Meister Paris Saint Germain sollen „Fan-Token“ des Clubs enthalten sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team