
Pixel 5. (Foto: t3n)
Ab März 2021 will Google seine Pixel-Smartphones mit neuen Gesundheits-Funktionen versehen, mit der die rückseitigen Kameras zur Puls- und Atemfrequenzmessung verwendet werden können. Die Daten lassen sich dem Hersteller zufolge in der Google-Fit-App speichern. Gesundheitliche Probleme lassen sich mit den Funktionen aber nicht zuverlässig erkennen, sie dienen lediglich zur Messung der Fitnessdaten.
Update macht Pixel-Smartphones zum Pulsmesser
Wie Google in seinem Blogeintrag erklärt, sei es zur Pulsmessung lediglich erforderlich, den Finger auf die Hauptkamera zu legen. Laut Google könne die Kamera mithilfe der „starken Sensoren“ und Computervision den Puls durch leichte Farbveränderungen des Blutstroms im Finger messen.
Die Messung der Atemfrequenz per Pixel-Smartphone erfolge über die Frontkamera. Nutzer müssen sich dafür laut Google in einem in der App angezeigten Bereich positionieren und eine Weile atmen. Anhand der Bewegungen des Brustkorbs könne das Smartphone die Atemfrequenz messen.

Google Pixel: Neue Gesundheitsfeatures nicht für medizinische Diagnosen geeignet
Google weist in dem Blogbeitrag darauf hin, dass die neuen Funktionen nicht für medizinische Diagnosen oder zur Bewertung von Krankheiten gedacht seien. Sie dienen lediglich zur Messung und dem Tracking des täglichen Wohlbefindens über die Google-Fit-App. In der Fitness-App lasse sich die eigene körperliche Fitness messen und Fortschritte verfolgen.
Google Pixel 4a 5G im Vergleich zum Pixel 5: So unterscheidet sich das Budget- vom teureren Google-Modell
Vollkommen neu ist der Ansatz, den Puls über die rückseitige Kamera zu messen, nicht. Samsung hatte diese Funktion vor Jahren in einigen seiner Galaxy-S-Modelle integriert. Eines der letzten Geräte mit dem Feature ab Werk war nach unserem Kenntnisstand das Galaxy S8 (Test).
Mehr zum Thema: Pixel 5 im Test: Googles Antwort auf das iPhone 12
„Vollkommen neu ist der Ansatz, den Puls über die rückseitige Kamera zu messen, nicht. Samsung hatte diese Funktion vor Jahren in einigen seiner Galaxy-S-Modelle integriert. “
Samsung hat dafür separate Sensoren und nicht den Sensor der Hauptkamera verwendet. Das was Google hier veröffentlich hat gab es so noch nicht.