Google Maps: Diese neuen Funktionen lassen Pendler-Herzen höher schlagen

Die Zahl der Pendler – auch in Deutschland – legt immer weiter zu, wie auch die Strecken, die zwischen dem eigenen Zuhause und dem Arbeitsplatz zurückgelegt werden müssen. Diesen Umstand hat Google erkannt und verpasst den Navigations-Funktionen von Google Maps die Kategorie Pendler, in der Echtzeit-Informationen für die jeweilige Strecke angezeigt werden.
Der Pendler-Tab soll euch die ideale Wegstrecke zu eurer Arbeit und zurück liefern. Für die Nutzung des Dienstes ist es allerdings erforderlich, dass die jeweiligen Adressen bei Google hinterlegt sind. Ist das geschehen, bekommt ihr für euch angepasste Echtzeit-Informationen zum Straßen- und dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Google Maps verrät euch, ob die Strecke in der üblichen Zeit zurückgelegt werden kann, oder ob ihr etwas mehr Zeit einplanen müsst.

Google Maps für Android und iOS erhält neue Funktionen für Pendler. (Bild: Google)
Des Weiteren hat Google mittlerweile Schnittstellen-Zugriff auf die Abfahrtszeiten öffentlicher Verkehrsmittel in 80 Regionen weltweit. Ein Blick in Google Maps genügt, um zu sehen, ob etwa eure Bahn oder der Bus verspätet sind. Die Daten stehen in Echtzeit bereit.
Im Falle von Verspätungen informiert euch die App über alternative Routen, um schneller zur Arbeit zu kommen. Auf Android-Geräten bekommt ihr zudem Benachrichtigungen über Verzögerungen und Störungen auf der Route. Damit könnt ihr gegebenenfalls Staus oder andere Verzögerungen umgehen.

Google Maps unterstützt auch multimodale Verkehrsangebote. (Bild: Google)
Falls ihr nicht nur ausschließlich mit der Bahn oder dem Auto pendelt, sondern beide Verkehrsmittel zu gleichen Teilen nutzen könnt, besteht die Option, sich alle Verkehrsmittel – inklusive der Abfahrtzeiten in Echtzeit – zusammengefasst anzeigen zu lassen. Euch werden auch, sofern verfügbar, mehrere Fahrtmöglichkeiten als auch die geschätzte Ankunftszeit angezeigt. Die bereitgestellten Informationen sollen helfen, den Tag effizienter zu planen.

Künftig soll in Google Maps nicht nicht nur angezeigt werden, wann der Bus eintrifft, sondern auch, wie voll er ist. (Bild: Google)
Im australischen Sydney hat Google außerdem eine Kooperation mit Transport New South Wales geschlossen und eine neue Funktion eingeführt: In Google Maps wird angezeigt, wie voll der nächste Bus oder Zug ist. Nutzer bekommen so vorab Informationen darüber, ob sie einen freien Platz ergattern können oder nicht. Laut Google soll dieses Feature bald in weiteren Städte weltweit eingeführt werden.

Google Maps erhält eine Musiksteuerung für Spotify und weitere Dienste. (Bild: Google)
Nutzt ihr Google Maps zur Navigation und wollt euch nebenbei unterhalten lassen, erhaltet ihr mit dem Update die Möglichkeit, Musik direkt in der Karten-App zu steuern. Ihr behaltet so stets die Strecke im Blick. Neben Googles eigenem Streaming-Dienst Play Music werden außerdem die beiden großen Player Spotify und Apple Music unterstützt.
Das große Google-Maps-Update soll Google zufolge im Laufe der Woche verteilt werden. Sowohl Besitzer von Android- als auch iOS-Geräten erhalten die neuen Funktionen.
Mehr zum Thema: Google Maps erhält umfangreichen Neuanstrich
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Alles schön bei WAZE geklaut.
Ehm, vllt. weil Waze zu google gehört?!
Die Abfahrtzeiten unter Berücksichtigung von Stau und bevorzugtem Verkehrsmittel hat Google schon vor acht Jahren berechnet und dabei sogar Termine aus dem Kalender berücksichtigt. Warum das hier als Neuerung verkauft wird, ist mir ein Rätsel. Vermutlich hat t3n wieder die Pressemeldung abgetippt.
Das ist bekannt, Google hat die Funktionen nun weiter ausgebaut und stärker in den Mittelpunkt gerückt.